Dank den steigenden Temperaturen und intensiver Therapie bekomme ich meine Rücken- und Rheumaprobleme in den Griff. Seit zwei Tagen geht es immer besser und die Schmerzen verschwinden. Heute war ich bereits wieder im Schnee unterwegs. Nach intensiven Schneefällen in den letzten Tagen hatten wir heute einen prächtigen Wintertag den ich richtig gut nutzen konnte. Eigentlich hatte ich vor, am Nachmittag noch für eine Runde zu biken. Ich habe es bleiben lassen und dafür meinem Rücken nochmals eine intensive Therapie gegönnt. Passt, das Weekend kann kommen…
Schlagwort: Frieren
Der Winter lässt auf sich warten…
Zuerst freuten sich alle, ich auch, über den genialen Herbst und den verlängerten Sommer. Dann kam der „Wechsel“ zum üblichen „oben blau und unten grau“ was viele verständlicherweise nicht mehr so toll fanden oder finden. Und jetzt beginnt wegen den ausbleibenden Niederschlägen dass grosse Zittern um die Wintersaison. Sportgeschäfte, prall gefüllt mit Material für jegliche Schneesportaktivitäten, Bergbahnen, Hotels und Restaurants, revidiert, renoviert, motiviert und herausgeputzt warten auf Gäste. Vor allem aber wartet die Natur auf Niederschläge. In den Nebelfreien Zonen ist es teilweise schon beängstigend trocken. Es ist eher unüblich dass man im November beim biken eine Staubfahne hinter sich herzieht. So geschehen gestern auf dem Weg zu den Simmenfällen an der Lenk (Simmental). Trainings auf der Loipe wären mir momentan zwar lieber aber biken bei Sonnenschein und blauem Himmel ist keine schlechte Alternative. Als „Gfrörli“ friere ich mir so oder so den „den Hintern ab“. Aber lieber frieren als irgendwelche „Ergo-km“ im Keller zu strampeln. Ich bewundere meinen Team-Kollegen Charly der dass aktuell aus Geschäftlichen Gründen, mangels Alternativen tun muss, und es auch regelmässig tut. Andere hocken selbst bei prächtigem Wetter und besten äusseren Bedingungen, ausser der Temperatur, im Keller oder der warmen Stube auf dem Ergo und fahren virtuell en den Stränden von San Diego entlang, oder versuchen Tour de France-Etappen zu simulieren. (Die Betonung liegt auf „versuchen“;), um dann im Frühjahr 2012 festzustellen dass sie etwa den gleichen konditionellen Stand wie im November 2011 haben. Viele werden sich, angesichts der anstehenden Festivitäten, sagen: na immerhin 😉
MTB-Training am 19.11.11 – 48 km 02:31 h.
Radsport am 19.11.11 – 48 km 02:31 h. Marker ===== 1. 13:46:23; 0:03:19; 1,00 km 2…. Nach der „mühsamen“ Runde von gestern mit schmerzenden Beinen und null Power wurde ging es heute ein klein wenig besser. Gut ist aber definitiv anders. Ich tue mich momentan, wie jedes Jahr um diese Zeit, schwer mit den tiefen Temperaturen und den kurzen Tagen. Das obwohk wir seit Wochen schönes Wetter und verhältnissmässig hohe Temperaturen haben. Für mich ist alles unter plus 25 einfach zu kalt 😉
Harte und gute Tage…
Seit vergangener Woche hat der Sommer auch bei uns Einzug gehalten. Und zwar gleich richtig. Seit Tagen bewegt sich das Thermometer, wenn überhaupt, nur nach oben. Mir als als „ewigfrierender“ kommt das entgegen. Entsprechend stiegen, nebst der Motivation, auch die Stunden, Km und Höhenmeter. Es waren harte aber sehr gute Trainings. In den nächsten Tagen sollten noch einige dazu kommen. Logische Folge die Form kommt und wird besser. Fast schon (zu früh?) zu gut. Weiterlesen „Harte und gute Tage…“
Wechsel…
Oder Bike statt Rennrad. Bevor der Sommer beginnt, Ab Donnerstag wird’s bei uns richtig heiss, war nochmals Regen und Kälte angesagt. Ich wechselte vom Rennrad aufs MTB und absolvierte meine Einheit weitgehend in den Wäldern rund um Interlaken. Schlammig aber etwas weniger nass. Nach drei Stunden war ich schlichtweg „kaputt“ und fror wie der berühmte Schloss-Hund. Eklig. Genau gleich erging es heute den TeilnehmerInnen der Trans-Germany. Von Garmisch nach Leermoos bei diesem Wetter war bestimmt kein Vergnügen. Die „Thunersee-Fraktion“ schlug zu und erreichte die Etappen-Plätze 1 und 7. (Sauser/Sigriswil und Sahm/Krattigen). Es geht nichts über ein ideales Trainingsrevier 😉