no news are good news …

In den letzten Wochen habe ich meinen Blog vernachlässigt. Sorry. Gründe gibt keine wirklich guten. Es war eher so, dass es von meiner Seite wenig Neues gibt und es genügend wenn nicht gar zu viele Blogs und Berichte von wichtigen Personen gibt. Vielleicht hatte ich ganz einfach keinen „Bock“ in die Tasten zu hauen 😉

Trotzdem ein kurzer Rückblick. Meine Vorbereitung verlief bis jetzt absolut nach Plan, soweit es die doch etwas schwierigen Wetterbedingungen in diesem Frühjahr und Sommer zugelassen haben. Im April/Mai hatten wir durchaus noch winterlich anmutende Tage, die ab und zu mit einem „Leckerli“ in Form eines Sonnentages versüsst wurden. Aber einen ganzen April in „lang-lang“ kann ich mich in jüngeren Zeiten kaum erinnern. Dazu kam noch, dass meine Ausweichs-Trainingsregion, das Tessin, ebenfalls von Wetterkapriolen heimgesucht wurde. Der Rest des Südens steckte plus-minus im Covid-19- Sumpf fest.

Trotzdem, vermutlich sollte ich sagen genau darum, versuchte ich viel Neues. Ich lege sehr grossen Wert auf meine Athletik und meine Körperstabilität. Diese hat sich nach bereits über 70 Einheiten signifikant verbessert. Ebenfalls neu im Fokus ist die Lauferei. Ich begann damit anfangs 2020 und steigerte diese im aktuellen Jahr 2021 massiv. Etwas über 100 Einheiten auf zwei Beinen, in verschiedenen Formen und Intensitäten, sind es inzwischen und etliche werden noch folgen. Klar, es macht nicht immer gleichviel Spass, aber mir bringt es immens viel. Was ich nicht kann, sind schnelle und sehr lange Einheiten. Das eine Kniegelenk, links, ist mehrfach operiert und das zugehörige Waden-Schienbein insgesamt siebenfach gebrochen. Das rechte Knie, mit Gelenk aus Titan, funktioniert gut, aber eben, gewisse Einschränkungen sind nun mal da. Dazu kommt einmal mehr die Tatsache der diversen Zipperlein, passend zum Jahrgang 1949…

Diese Anpassungen hatten natürlich zur Folge, dass meine Rad-Stunden und Kilometer hinten nachhinken. Was weiter nicht schlimm ist, denn nach wie vor steht die Qualität im Vordergrund und nicht die Quantität. Und irgendwie 200 km mit 300-500 hm und 130 Watt umherzugurken bringt definitiv nicht das, was die Meisten meinen. Mein aktueller Formstand ist bei 70%, was wunderbar zu meiner Saisonplanung passt. Jetzt folgen intensive 6 Wochen, so dass ich anfangs August bei 90% anklopfen werde. Immer vorausgesetzt, man bleibt gesund und unfallfrei. Allen eine gute Fahrt und viele sonnige Tage.

2021 steht vor der Türe…

bloss wie… ???

Wie wird das Jahr 2021? Diese Frage kann aktuell wohl kaum jemand seriös beantworten. Trotzdem oder gerade deshalb gehe ich meine Saison 2021 nicht planlos an. Aber sicher anders als 2020. Aufgrund der nach wie vor ungewissen Situation rund um die Covid-19-Pandemie ist eine fixe Planung, zumindest aus meiner Perspektive, nahezu unmöglich. Flexibilität ist gefragt.

Fest geplant habe ich folgende Event-Termine 2021:

Ab Dezember 2020 werde ich vorwiegend im Grundlagen- und polysportiven Bereich unterwegs sein. Je nach dem zu Fuss oder auf dem Rad. Sollten es die klimatischen Bedingungen erlauben, gibt es auch Schneesport-Aktivitäten. Ich hoffe, dass ich demnächst wieder regelmässig ins Krafttraining gehen kann. Aktuell sind im Kanton Bern alle Fitnesscenter geschlossen.
Mein Ziel: Fitnessstand auf ca. +/- 70% (von 100%) zu halten.

Ab März 2021 beginne ich mit der gezielten Vorbereitung auf den ersten Event im 2021, dem Ortler-Bike-Marathon am 05.06.2021. Nach diesem Anlass folgt eine Woche Erholung und die Vorbereitung auf das Dolomiti Superbike vom. 10.07.2021. Danach wieder 10 Tage Erholungsphase. Dann starte ich mit der Vorbereitung für das Saisonfinale, der Eiger Bike Challenge am 15.08.2021 in Grindelwald und dem Nationalpark Bike-Marathon am 28.08.2021 im Engadin.

Soweit der Plan. Selbstverständlich können all diese Daten möglicherweise verschoben, angepasst oder erneut abgesagt werden. Im Gegensatz zur diesjährigen Saison werde ich bei einer möglichen Verschiebung oder Absage sofort entsprechend reagieren und mein Training anpassen.
Wird ein Event verschoben, lege ich eine Pause ein und passe das Training dem neuen Termin an. Wird ein Sportanlass abgesagt, werde ich nach Plan weiter trainieren und am Tag des abgesagten Events eine gleichwertige Strecke (Km und Höhenmeter) so gut wie möglich simulieren, falls möglich sogar auf der entsprechenden Original-Strecke. Diese Möglichkeit bietet sich mir, da ich bereits alle Rennstrecken gut kenne.

Wichtigste Voraussetzung ist es, primär gesund und fit zu bleiben.
Liebe FollowerInnen – das wünsche ich Euch auch!

Giro d’Italia 2020

Nach eine spannenden Tour de France startet heute der Giro d’Italia. Mein ganz persönlicher Favorit der Rundfahrten. Ich hoffe auf ein tolles Rennen, wenig Unfälle und ein faires Rennen.

https://www.giroditalia.it/ 

https://www.facebook.com/giroditalia 

https://www.instagram.com/giroditalia/

 

 

Vorbereitung Phase 2 Woche 4

Es gibt Wochen da ist schon der Start… 😦

Ein Montag der alle Cliches erfüllt! Alles läuft, der Plan steht und gleichwohl funktioniert nix! Wenn man(n) wenigstens selbst dafür verantwortlich wär ok,  aber wenn eine übermotivierte Person vom grössten Telekommnikations- Provider der Schweiz übers Ziel hinausschiesst geht mir das gewaltig auf den Geist! Kurz gelaufen und etwas Beweglichkeit. Der Rest war Administration…

Dienstags, immer noch genervt, eine kurze GA- Runde und (endlich) wieder mal laufen. Das habe ich in der letzen Zeit etwas schleifen lassen.

Ein toller Mittwoch mit einem Besuch von meinem Sohn und der zuckersüssen Enkelin. Am Nachmittag traf ich einen früheren Arbeitskollegen und seine Frau zum gemütlichen Kaffeeplausch. Training? Fehlanzeige Ruhetag 🙂

Was am Montag besch… eiden begann wurde heute Donnerstag (hoffentlich) definitiv bereinigt. Die Ursache liegt wohl Jahre zurück und beim Kommunikations- Grosskonzern hat man erst nach Jahren bemerkt dass wir umgezogen sind. Das obwohl er uns Monat für Monat eine Rechnung an die, notabene richtige Adresse, sendet…. Man muss nicht alles verstehen oder. Ich buchte die Reise in die Zentrale usw. als Ruhetag ab… 😦 Jetzt muss der Rest dieser Woche einfach funktionieren!!!

Nach all dem hin und her in dieser Woche war der Freitag endlich wieder ein guter, ja sehr guter Trainingstag. Auf einer tollen Runde im Thuner Westamt habe ich mich regelrecht etwas „ausgetobt“ hin und her- rauf und runter. Nach 2 1/2 Stunden war ich mehr als zufrieden mit meiner Leistung. A pro pos Leistung: In meinem erweiterten sportlichen Umfeld wird sehr oft nur von Kilometern gesprochen. Selten aber von Leistung. Natürlich sind 100km auch eine (tolle) Leistung aber wenn von den 100km 2/3 mehr oder weniger dahinrollen sind relativiert sich diese Leistung sehr schnell. Für mich persönlich zählt Dauer, Leistung (Watt) und Frequenzen (Herz/Tritt) wesentlich mehr. Km, sage ich immer, kommen von alleine dazu…

Das aktuelle Wetter- Tiefdruckgebiet hatte und voll im Griff. Bis zu 270mm Regen pro m2. Klartext es schüttete heute Samstag wie aus Eimern und morgen soll es sogar noch schlimmer werden… Programmänderung oder Flexibilität waren gefragt. Zuerst ging es in s Gelände zum laufen, dann arbeitete ich an meiner Beweglichkeit und nutzte eine weniger intensive Regenphase für 75 Minuten Intervall- Training am Berg. Hat prima geklappt und ich war sehr zufrieden mit den Leistungen. 🙂

Die 270mm Regen wurden heute Sonntag sogar noch übertroffen. Ich beliess es bei einem kurzen Traillauf und der üblichen Gymnastik. Und hei es ist Tour de France. Also ab zum Sofa- Sport und den Stars beim schwitzen rund um Nizza zuschauen… 😉

Fazit: Nach einem schwierigen Start gerade noch die Kurve erwischt… 

 

Fertig mit e-Bike „Bashing“…

E-Bikes sind im Trend, sind ein Verkaufsschlager und heutzutage nicht mehr wegzudenken. Das ist gut so denn e-Bikes ermöglichen oder animiert viele für die Rückkehr aufs Fahrrad. Sei es im Alltag, für die Fitness oder einfach auch nur Just for fun. Am besten gleich alle drei. Es gibt keinen Grund e-Bikes und deren Nutzer zu belächeln, zu ignorieren oder gar darüber zu schimpfen. Sie sind nun mal da und werden gerne und häufig genutzt. Zum Glück denn die meisten e-Biker würden vermutlich ohne diese Möglichkeit kaum mehr auf ein Fahrrad sitzen. Dem ist nun mal so und all die Rennrad und MTB- Puristen die sich über e-Bikes/BikerInnen nerven sind erstens selber schuld und haben zweitens meistens wenig Ahnung vom wieso und warum das so viele diese Sportgeräte einsetzen. Geschweige denn das e-Bikes durchaus auch von fitten Sportlern, sinnvoll genutzt werden können und auch genutzt werden. (Schon mal über Recovery- Rides nachgedacht? Ich kenne Weltklasse RadsportlerInnen die das machen).

Fazit1: lassen wir MTB-ler oder Rennrad- Gümmeler, die e-BikerInnen fahren denn sie betreiben eine andere Sportart und sind keine KonkurrentenInnen !

fertig aber auch mit e-Bike „Protzing“. 

Bitte liebe e-BikerInnen auch kein „Protzing“ und kein Konkurrenzdenken oder gar mitleidiges lächeln wenn ihr mit den zusätzlichen Wattzahlen locker an den Rennrad- oder MTB- BikerInnen vorbeizieht. (Grüssen wäre übrigens auch eine Option) Selbstverständlich ist es Euch überlassen wie ihr euch benehmt aber bitte bleibt cool beim überholen und behindert die, welche ohne Antrieb unterwegs sind, nicht. Ihr dürft ruhig auch mal kurz hinten bleiben bis der Trail wieder breit genug ist um locker, ohne zu drängeln überholen zu können. Bitte besucht einen Fahrtechnik Kurs, respektive übt immer wieder Eure Fahrtechnik. Ein e-Bike ust ca 23kg und hat ein anderes Handling als ein herkömmliches Fahrrad. Je besser ihr damit umgehen könnt, umso mehr Spass macht es.
Noch etwas punkto Styling… 🙂 sorry manchmal seid ihr schon ein bisschen „speziell“ denn in vollem Profi- Lycra- Outfit auf dem e-Bike regt es mich immer zum schmunzeln an. Gestern wurde ich von einem, mit ernster Miene (verbissen), im kompletten Weltmeister Outfit von „Canyon“ überholt. Ok. ich konnte dann während der restlichen Runde darüber sinnieren wem er den wohl nacheifert? Alejandro Valverde, Mathieu van der Poel, oder gar Pauline FERRAND-PREVOT , 😉

Fazit2: Ich selber nutze ab und zu ganz gerne unser e-Bike!  Einfach um locker mal eine Runde zu drehen, etwas zu erledigen oder einfach Just for fun. Und bevor ich aufhöre, aus welchen Gründen auch immer, Rad zu fahren würde/werde ich aufs e-Bike umsteigen. Was ich NIE machen werde: e-Bike-Rennen fahren, das E-Bike nutzen um schneller „oben“ zu sein, die fehlende Power für Touren aus früheren (jüngeren) Zeiten mit zusätzlicher e-Power wieder machbar zu machen. Das nach dem Motto: für den XXX-Pass, den ich ohne e-Power nie schaffte, leiste ich mir jetzt eine e-Power-Rakete mit >800 Watt, Zusatzakku und Ladegerät im Rucksack etc. um etwelche Buben- Träume zu erfüllen oder allen zu zeigen: he ich schaffe das alleweil noch…

Motto: Nebeneinander statt Gegeneinander es hat für alle Platz! Hauptsache es macht Spass …  

 

%d Bloggern gefällt das: