der ganz normale (Trainings) Alltag …

Tag 20 …

Zuerst die Arbeit dann das (kurze) Vergnügen auf der einen Hausrunde. Diese hat die Eigenheit das es kaum einen flachen Meter gibt. Fazit: MTB kurz und knackig …

Tag 25 …

Weder eine besondere Strecke noch besondere Schwierigkeiten und trotzdem war es unglaublich zäh heute. Keine Beine und auch keine Power. Trotzdem das geplante (kurze) Training durchgezogen. Daumen rauf für die Moral den es war wieder regnerisch und für die Jahreszeit sehr kühl…

Der Hausberg…

Hat der Niesen einen Hut, wird das Wetter schön und gut. Hat der Niesen einen Kragen, darfst du es eben auch noch wagen. Hat er aber Mantel um und Degen, gibt es Sturmwind und Regen…

Krafttraining ja/nein?

KrafttrainingVon mir ein klares JA und zwar ganzjährig. Ich meine damit das Krafttraining im Kraftraum mit Gewichten oder an passenden Maschinen. Vom sogenannten „Krafttraining“ auf dem Rad, mit dicken Gängen an einer Steigung herum murksen, halte ich null und nix! (Meine Knie sind froh über diese Entscheidung;) Mein Credo: Ausdauer- und Krafttraining werden strikt getrennt. Krafttrainings absolviere ich im Winter 3-4x die Woche jeweils 45-60 Minuten. Meist in Form eines Circuit wo möglichst sämtliche Muskelgruppen berücksichtigt werden. Ich absolviere meine Krafttrainings auch ganz bewusst ausser Hause. Erstens habe ich beim Training im Kraftraum alles an Geräten und Möglichkeiten die es braucht, zweitens kann ich so ungestört und konzentriert arbeiten. Motto: Qualität und Kontinuität. Der einzige „Begleiter“ sind meine eigenen Playlists bei Spotify 🙂 Klar habe ich sehr gute Randbedingungen. Bei meinem Partner Selffitness habe ich nicht nur die Möglichkeit zwischen mehreren Standorten zu wählen, alle innerhalb maximal 15 Autominuten entfernt, auch das Equipment ist hervorragen und funktionell. Dazu kommt dass Räumlichkeiten und Garderoben stets sehr gepflegt und sauber sind. (Was eigentlich selbstverständlich wäre aber vielerorts nicht zutrifft!) Einmal mehr ein Standort- Privileg 🙂

%d Bloggern gefällt das: