2021 wieder ein Jahr zum Vergessen?

Ein ganz klares NEIN. Trotz der einen oder anderen Einschränkung und dem praktisch komplett annullierte Rennkalender war schon das Jahr 2020 für mich ein gutes Jahr. 2021 wird definitiv (noch) besser… 😉 Es ist mir relativ gut gelungen mich darauf einzustellen und anzupassen. Diesen Schwung und auch die Erfahrungen konnte ich sehr gut auch in die neue Saison übernehmen. Im Gegensatz zur vergangenen Saison habe ich meinen Aufbau verändert und angepasst. Das auf Grund der Erfahrungen im 2020, wo ich praktisch das Jahr durchtrainiert und gerade mal ein Rennen absolviert habe, notabene kaputt und müde, mit dem entsprechenden (Miss-) Erfolg.

Nach einer ausgiebigen Pause zu Beginn des Herbst/Winter begann ich nach den Feiertagen im Dezember wieder regelmässig zu trainieren. Locker, leicht und vor allem variabel. Ziel: bessere Athletik, Rumpf-Stabilität. Zudem schenkte ich dem Laufen insgesamt über 70 Stunden mehr Beachtung. Insgesamt kamen so über 140 Trainingsstunden zusammen und ich fühlte mich hervorragend. Selbstverständlich schenkte ich auch der Regeneration viel Beachtung. Leider sind Pandemie bedingt Kraftraum und Wellnessanlagen geschlossen. Aber auch da gilt: Wer will findet Lösungen, wer nicht will findet Gründe.

Ich hoffe, dass das aktuelle Comeback des Winters von kurzer Dauer ist, so dass ich die anstehenden Trainingsstunden auf Bike und Rennrad in den kommenden Wochen gut durchziehen kann. Wie es aktuell aussieht werden Wettkämpfe, mit einer Ausnahme, erst ab August in meiner Agenda auftauchen. Immer vorausgesetzt, dass die Situation rund um Covid-19 das zulässt.

Viel Zeit investiere ich seit dem Herbst 2020 in unser Haus. Vor allem aber dem Arbeiten an der Umgebung. Meine „landwirtschaftlichen“ Kenntnisse habe ich optimiert und arbeite regelmässig, wenn es die Zeit erlaubt, an Projekten rund ums Haus.
PS: Kann ich nur empfehlen. Bringt definitiv mehr als bei irgendwelchen flachen GA-Runden stundenlang den Hintern platt zu drücken und macht erst noch Spass 😉

2021 steht vor der Türe…

bloss wie… ???

Wie wird das Jahr 2021? Diese Frage kann aktuell wohl kaum jemand seriös beantworten. Trotzdem oder gerade deshalb gehe ich meine Saison 2021 nicht planlos an. Aber sicher anders als 2020. Aufgrund der nach wie vor ungewissen Situation rund um die Covid-19-Pandemie ist eine fixe Planung, zumindest aus meiner Perspektive, nahezu unmöglich. Flexibilität ist gefragt.

Fest geplant habe ich folgende Event-Termine 2021:

Ab Dezember 2020 werde ich vorwiegend im Grundlagen- und polysportiven Bereich unterwegs sein. Je nach dem zu Fuss oder auf dem Rad. Sollten es die klimatischen Bedingungen erlauben, gibt es auch Schneesport-Aktivitäten. Ich hoffe, dass ich demnächst wieder regelmässig ins Krafttraining gehen kann. Aktuell sind im Kanton Bern alle Fitnesscenter geschlossen.
Mein Ziel: Fitnessstand auf ca. +/- 70% (von 100%) zu halten.

Ab März 2021 beginne ich mit der gezielten Vorbereitung auf den ersten Event im 2021, dem Ortler-Bike-Marathon am 05.06.2021. Nach diesem Anlass folgt eine Woche Erholung und die Vorbereitung auf das Dolomiti Superbike vom. 10.07.2021. Danach wieder 10 Tage Erholungsphase. Dann starte ich mit der Vorbereitung für das Saisonfinale, der Eiger Bike Challenge am 15.08.2021 in Grindelwald und dem Nationalpark Bike-Marathon am 28.08.2021 im Engadin.

Soweit der Plan. Selbstverständlich können all diese Daten möglicherweise verschoben, angepasst oder erneut abgesagt werden. Im Gegensatz zur diesjährigen Saison werde ich bei einer möglichen Verschiebung oder Absage sofort entsprechend reagieren und mein Training anpassen.
Wird ein Event verschoben, lege ich eine Pause ein und passe das Training dem neuen Termin an. Wird ein Sportanlass abgesagt, werde ich nach Plan weiter trainieren und am Tag des abgesagten Events eine gleichwertige Strecke (Km und Höhenmeter) so gut wie möglich simulieren, falls möglich sogar auf der entsprechenden Original-Strecke. Diese Möglichkeit bietet sich mir, da ich bereits alle Rennstrecken gut kenne.

Wichtigste Voraussetzung ist es, primär gesund und fit zu bleiben.
Liebe FollowerInnen – das wünsche ich Euch auch!

#Garmindown …

Plötzlich war da bei Garmin Connect nur die Standart- Meldung Server-Error. Ok kanns geben in einer Stunde gehts wieder… Auch am Abend no News und auch keine Informationen von Garmin, bloss die autmatisch generierte Antwort das Server- Arbeiten getätigt werden und man sich für die Verzögerung entschuldige etc… bla bla bla… Es ging auch am darauf folgenden Tag nix und die Informationen waren nach wie vor spärlich bis null. Im Netzt geisterte dann die Meldung rum dass Garmin wohl Opfer einer sogenannten Ransom– Attacke sei. Klartext: Vermutlich wurde Garmin erpresst. Persönlich konnte ich meine Daten von den Garmin- Geräten plus/minus manuell ohne Probleme rauf laden. Etwas umständlicher halt aber es ging. Nach Tagen konnte Garmin eine Lösung finden, was und wie es genau lief weiss ich nicht, aber Stück für Stück ging es zurück zur Normalität. Was mich jedoch erschreckte und nachdenklich mache war die Tatsache wie selbstverständlich und bedenkenlos ich meine persönlichen(Sportlichen) Daten einfach einer Plattform überlassen habe. Daten über meine Fitness und Körperlichen Aktivitäten, inkl. detaillierten Strecken, Orte mit wem, wo, was welches Material plus plus… Garmin ist ja nur das eine. Man ist auch noch mit Strava dabei, Ernährung wird via MyFitnesspal erfasst oder dazu gehörenden Bilder auf Instagram/Facebook. Ok. Garmin funktioniert wieder.

Fazit:

  • Habe ich etwas geäendert? Ja Kleine Details aber nichts fundamentales.
  • Wird es es solche Cyber- Attacken wieder geben? Ganz bestimmt.
  • Habe ich daraus etwas gelernt? Nicht wirklich… (Ausser das ich die Daten wieder regelmässig sichere. Fragt sich bloss wie lange…
  • Vertraue ich der Sicherheit von Garmin und den Verbundenen APP’s? Eher nein
  • Sind meine Sportlichen Aktivitäten von Garmin Abhängig? Zum Glück nicht was die Planung anbetrifft. Auswertungen, Leistungs- Analysen und Feedback’s schon eher.

So tun als ob …

… nix wäre, geht aktuell gerade nicht.

Trotz aller Tragik für die Betroffenen und den damit verbundenen Einschränkungen für mehr oder weniger alle rund um den Globus, DAS C- Thema hat uns im Griff!  Trotzdem  das Leben geht weiter und es kommen auch wieder bessere/andere Zeiten.  Ich versuche meinen Beitrag so gut als möglich zu leisten, die Vorgaben der Sachverständigen und unseren Behörden einzuhalten. (Denen ich erneut ein Kompliment für Ihr Krisenmanagement aussprechen möchte!)
______________________________________________________________________________________________________ Weiterlesen „So tun als ob …“

Saison 2017 …

googleHerbst oder die (Hoch) Zeit der Hobby-Sportler-Planungen. „Ungefähr 14’600 Ergebnisse (in 0.54 Sekunden)“ findet man bei Google für den Suchbegriff: Saisonplanung 2017 🙂 Jetzt müssten all diese Pläne nur noch umgesetzt werden. Erfahrungswert: Je weiter weg das Datum, desto intensiver und „grosszügiger“ die Planung und umso lausiger ist meistens die Umsetzung. Manchmal wären Begriffe wie Wunschdenken oder fern jeglicher Realität wohl treffender. Aber was soll s. Der Plan von gestern ist Geschichte, heute gibt es einen neuen und Morgen fangen wir wieder von vorne an. Gründe finden sich immer 🙂

%d Bloggern gefällt das: