Ab Montag ist Sommer …

… zumindest Kalendarisch. Auf Grund der speziellen Umstände im bisherigen 2020 ist aus sportlicher Sicht +/- erst „Februar“. Dazu darf ich ergänzen dass ich im Februar noch nie so fit war ;-). In den letzten Wochen habe ich bewusst mein Training reduziert und vor allem auf Qualität und Abwechslung geachtet weniger auf Quantität. Es gab auch den einen oder anderen zusätzlichen Ruhetag und plus +2kg auf die Waage. Alles im grünen Bereich. Ich bin überzeugt dass ich damit nicht der einzige bin…

 

Zum Glück ist jetzt auch mehr oder weniger klar welche Events im Herbst, September/Oktober, folgen werden. Wenn denn auch alles wie bisher geplant auch durchgeführt werden kann. Ich freue mich jetzt, ab dem 01. Juni, auf die ca. 12 Wochen intensive Vorbereitung für diese Herbst- Events. An der Motivation fehlt es nicht genau so wenig wie an der Zeit, dem Material oder (aktuell) an der Gesundheit. Die letzten Wochen haben uns jedoch aufgezeigt wie schnell so etwas ändern kann.

 

Ab sofort werde ich hier in meinem Blog immer eine wöchentliche Zusammenfassung meiner Trainingsaktivitäten veröffentlichen. Einfach so weil es mir Spass macht darüber zu berichten. Ich wünsche allen einen guten, gesunden und erfolgreichen Start in den Sommer 2020…

Wie weiter?

…ist momentan wohl eine der häufigsten Fragen und Gedankengänge. Wie geht es weiter nach der Corona-Krise? Klar ist, Covid-19 hat die Wucht die Welt zu verändern – wie wir arbeiten, kommunizieren, reisen, investieren, essen uns informieren, unterhalten oder auch Sport treiben. Wir stehen vor einem Bruch, der härter und einschneidender sein dürfte als die globale Finanzkrise 2008/09 oder andere einschneidende Krisen wie SARS etc.

Sport ist ein Teil unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Sport spielt bei einer Krise dieses Ausmasses aber eine absolut untergeordnete Rolle. Da bei meinem Blog der Sport im Mittelpunkt steht möchte ich auch nicht zu tief in die Wirtschaft- und Gesellschaftlichen Dinge eingehen. Zurück zum Sport. Ich habe mir, wie (fast) alle ambitionierten Hobby- Sportler, auch für 2020 einen Wettkampf- Plan zurecht gelegt. Festgelegt habe ich mich auf insgesamt 3 A- Wettkämpfe und möglicherweise den einen oder anderen B- Event zur Vorbereitung. Kurzum ich wollte mir nochmals eine tolle Saison mit insgesamt 4 MTB- Marathons der Extraklasse gönnen. Das war im September 2019 und Corona weit, weit weg…

Da meine Wettkampfsaison erst im Juli (in 93 Tagen) so richtig los geht und ich noch keine Absage erhalten habe, Bleibt die Hoffnung dass sich alles zum Guten wendet. . Kritisch wird es zumindest für das erste Highlight trotzdem. Die Veranstalter kämpfen noch… Für die Events im August bin ich zuversichtlicher. Motto: Abwarten und ruhig bleiben. Und nochmals: Es gibt aktuell viel Wichtigeres als meine Wettkampfplanung!! Andere kämpfen um ihr Leben ihre Gesundheit, ihre Existenz oder alles zusammen. Die werden sich (zu recht) sagen meine Güte hast du Probleme…

Selbstverständlich halte ich mich konsequent an die Vorgaben unserer Behörden. Denen ich Vollumfänglich vertraue und die einen ausgezeichneten Job machen. Vielen Dank! 

 

Ein Jahr leben… (Teil 3)

Nach dem durchzogenen „Erfolg“ beim Nationalpark Bikemarathon hatte ich drei Optionen. Vermutlich wären es noch mehr oder andere Zusammensetzungen. Mir reichten die drei.

Die erste: Alles ist wieder gut, weiter so. Besser wird s kaum, aber das ist ok und passt schon. Die zweite: Ich bin nicht beim Optimum da geht auch mit bald 70 noch was… Die dritte: Ich lasse es, priorisiere andere Hobbys und bewege mich nur noch im Gesundheitsbereich. (sehr beliebt bei Senioren)…

Wer mich kennt weiss dass ich die dritte Variante schnell gestrichen habe. Zwischen der ersten und der zweiten Variante habe ich lange überlegt, die Vor- und Nachteile beider Varianten abgewogen und auch die bestehende persönliche Ausgangslage, Stand Herbst 2018, analysiert. Fazit: Die Option 1 ist die richtige ich riskiere trotzdem die Option 2 und beginne gleicht damit. Ausschlaggebend war ein Newsletter eines MTB- Events im Sommer 2019. Ich schaute mir auf der Website die Strecke, Informationen zum Event und Ergebnisse in meiner Kategorie an. Tja dann stand da eine Name auf einem Podestplatz mit Jahrgang 1948! … 🙂

Planen ist ja immer sehr einfach. Vor allem dann wenn die Saison noch weit weg ist. Aktuell ist das bei vielen Hobby-Profis gerade wieder sehr aktuell. Da werden Pläne geschmiedet dass es nur so kracht. Weit weg von jeder Realität und vom tatsächlichen Leistungsvermögen. Handeln war angesagt. Aktiv unterstützt von meinem Umfeld verabschiedete ich mich am 10.09. für mehrere Wochen in den Süden der Schweiz und dem Norden Italiens. Bestes Wetter, hervorragende Trainings- Bedingungen und volle Konzentration aufs Training. Kurz gesagt ich trainierte und trainiere professionell nach Plan zwischen 13 und 18 Wochenstunden. Trainiert wird nicht einfach nur Radfahren sondern zusätzlich sehr viel Athletik, laufen und Beweglichkeit. Dazu die passende Ernährung. Die Ergebnisse sind erstaunlich. Mein Problemknie ist kein Problem mehr und hat die volle Beweglichkeit zurück. Der Ausdauerbereich war ok, jetzt ist er gut (v2o max 31.9). Im Kraftbereich habe ich zwischen 7- 11% zugelegt. Mein BMI um 2.1 Punkte verbessert usw…

Ganz wichtig ist mir der mentale Bereich. Abschalten, Ruhe inkl. viel schlafen bringen mir extrem viel. Ich habe mir auch angewöhnt eine fixe Stundenzahl pro Tag zu arbeiten und nicht mehr „bis alles erledigt ist“. Es darf auch mal was liegen bleiben…

Fazit: Kann ich es so durchziehen, bleibe von Verletzungen verschont und gesund wird es funktionieren. Die Top 5 sind das Minimal- Ziel!

 

 

Willkommen 2018 …

Zuerst mal allen ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

Ich bin richtig froh dass es nach der ruhigen, besinnlichen und stillen Zeit, endlich wieder ruhig wird. (Karl Valentin) In ähnlichen Blogs war in den vergangenen Wochen vieles an Sportlichen Rückblicken 2017 und Ausblicken für 2018 zu lesen. Ich staune immer wieder was und wie viel da akribisch genau geplant wird. Mein Sportjahr 2018 wird voraussichtlich grob gesagt aus 3 Teilen bestehen. Teil eins, läuft bereits seit 2 Monaten ist ausgefüllt mit REHA und Aufbau nach der Knie- Operation (läuft zufriedenstellend bis gut). Teil 2 Training/Vorbereitung Wettkampfsaison Saison 2018. Teil 3 Wettkampfphase 2018 die eher etwas kurz ausfallen wird und eigentlich hauptsächlich der Wettkampfsaison 2019 dient, die, aus Gründen, sehr speziell werden soll. Immer vorausgesetzt die Gesundheit spielt mit. Da ich das Privileg geniesse mein Leben vorwiegend nach den sportlichen Herausforderungen auszurichten, sollte das klappen. Und wenn nicht? „Who cares“

Mein Strava- Jahr 2017….

 

Saison 2017 …

googleHerbst oder die (Hoch) Zeit der Hobby-Sportler-Planungen. „Ungefähr 14’600 Ergebnisse (in 0.54 Sekunden)“ findet man bei Google für den Suchbegriff: Saisonplanung 2017 🙂 Jetzt müssten all diese Pläne nur noch umgesetzt werden. Erfahrungswert: Je weiter weg das Datum, desto intensiver und „grosszügiger“ die Planung und umso lausiger ist meistens die Umsetzung. Manchmal wären Begriffe wie Wunschdenken oder fern jeglicher Realität wohl treffender. Aber was soll s. Der Plan von gestern ist Geschichte, heute gibt es einen neuen und Morgen fangen wir wieder von vorne an. Gründe finden sich immer 🙂

%d Bloggern gefällt das: