Mein Rezept…

…heisst Gelassenheit. Wir haben Winter im 2021. Ganz im Gegensatz zum Vorjahr. Aber nicht nur das ist anders, nein, da ist ja auch noch dieses Covid-19 Thema plus die neu dazugehörigen Mutationen. Ich denke, darüber wird bereits genug geschrieben, gepostet, spekuliert und diskutiert, so dass auf meine persönliche Meinung gut verzichten kann.

Bei mir läuft es in sportlicher und gesundheitlicher Hinsicht hervorragend und ich bin mit meinen Vorbereitungen voll im Plan. Welcher Plan es denn genau ist, kann ich heute noch nicht sagen. Viele Termine von Events stehen zwar im Kalender, aber praktisch alle sind mit einem Fragezeichen markiert. Kein Veranstalter kann aktuell mit absoluter Sicherheit sagen, ob sein Event planmässig durchgeführt werden kann. Verschiebungen und/oder auch schon Absagen sind bereits Tatsache. Das ist so, gilt es zu akzeptieren und sich entsprechend darauf einzustellen (oder eben: Gelassenheit). In der Zwischenzeit und nach ein paar Jahrzehnten Erfahrungen, nicht mit Covid-19 dafür mit Trainingsplanung, weiss ich, was für mich optimal ist. Aktuell befasse ich mich ausschliesslich (meistens) mit Grundlagentraining und regelmässigen kurzen Intervallen plus Kraft. Ausgehend von 100% (was ich kaum erreiche) ist mein Ziel, bis Ende März ca. bei 75% zu stehen und diese dann, bis Event- Termine fix stehen, zu halten. Erfahrungsgemäss brauche ich ab dann noch ca. 5- 6 Wochen intensives Training um bestens vorbereitet (+90%) am Start zu stehen. Selbstverständlich immer vorausgesetzt, dass die Gesundheit passt und keine Verletzungen dazu kommen. Wie schnell dass es gehen kann, habe ich gerade heute Vormittag erlebt, als ich auf einem schneebedeckten Weg auf einer Eisplatte voll auf den Allerwertesten geknallt bin.

Ich habe neu, seit Dezember 2020, mein Lauftraining intensiviert. Das trotz ramponiertem Knie links und künstlichem Kniegelenk rechts. Es wird immer besser dank mehr Stabilität im Rumpfbereich und intensiver Gymnastik und Laufschule. Was mir aktuell wirklich fehlt ist das regelmässige Krafttraining mit Geräten und dem Sensopro. Mein Verständnis dafür, dass Fitnesszentren mit beispielhaften Sicherheitskonzepten geschlossen bleiben müssen, hält sich in Grenzen! Auch hier hilft, wie eingangs erwähnt: Gelassenheit. In diesem Sinne – bleibt gesund und gelassen!

Meine Saison 2020…

Normalerweise schaue ich kaum zurück. „Vorwärts“ schauen ist eher mein Ding. Um das 2021 zu planen bedingt es jedoch vorab einen Rückblick in die Saison 2020. Ich begann im vergangenen Oktober 2019 mit meinen Vorbereitungen für die geplanten MTB- Marathons in Italien, der Schweiz und in Frankreich. Die ersten Wochen meiner Vorbereitungen, Schwerpunkt Grundlagen verliefen, auch auf Grund der hervorragenden Wetterverhältnissen nach Plan und absolut ohne nennenswerte Probleme. Wie jedes Jahr streute ich regelmässige Kraftintervalle und Laufeinheiten mit ein. Einzig die geplanten Langlauf- Trainings musste ich wegen Schneemangel ausfallen lassen. Dafür gab es umso mehr Bike Km. Ich fühlte mich richtig gut. Anfangs Februar holte ich mir einen Motivationsschub bei der Quer- WM in Dübendorf (CH) Bereits dort kam ich in Gesprächen mit Sportlern und Kollegen zum ersten Mal auf das Thema Corona zu sprechen. Ohne dass jemand wirklich genaues wusste. Ohne grössere Bedenken trainierte ich unverdrossen und motiviert weiter. Mit jedem Tag wurde das Thema Corona präsenter und war bald in aller Munde. Am 16.03.2020 war er da der Lockdown.
Zuerst nahm ich das ganze gelassen und dachte in einem Monat ist es vorüber. Daher trainierte ich unverdrossen weiter. Im April ging es los mit den Absagen. Zuerst war der Ortler- Bikemarathon im Vinschgau dran. Abgesagt. Schock, Ok. dann gleich volle Konzentration auf den Dolomiti- Superbike und weiter trainieren. Eine Pause einzulegen war keine Option. Aber Anfangs Mai kam das aus für diesen Event. Was nun? Ach im Verlauf vom Juli geht bestimmt noch was. Ja es ging was. Eine Absage folgte auf die andere. Was nun? Die Form war da und volle Konzentration auf meinen Lieblingsmonat August. Tja der Rest der Saison ist rasch zusammengefasst. Letztendlich gab es noch den Nationalpark Bikemarathon auf einer (tollen) Ersatzstrecke mit entsprechenden Auflagen wie Masken tragen getrennte Startblöcke, keine Zuschauer usw. Kurz zusammengefasst Praktisch ein Jahr durchtrainiert, immer mit der Hoffnung und Zielesetzung für den nächsten Event, alle abgesagt, war ich körperlich zwar noch einigermassen fit, fuhr auf den ersten 20 km sogar eine neue Bestzeit, aber mental war ich am Ende. Ausgelaugt, frustriert und unendlich müde. Noch etwas abtrainieren im September/Oktober aber mein Bike stellte ich ab Mitte Oktober für 3 Wochen in den Keller. Zum Glück blieb mein Umfeld und ich selbst bis jetzt von Covid-19 verschont und hoffe dass es dabei bleibt. Wie es sportlich weiter geht? Ich weiss es aktuell noch nicht. Irgendwie schon aber wie genau….  Demnächst hier zu lesen. Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Ab Montag ist Sommer …

… zumindest Kalendarisch. Auf Grund der speziellen Umstände im bisherigen 2020 ist aus sportlicher Sicht +/- erst „Februar“. Dazu darf ich ergänzen dass ich im Februar noch nie so fit war ;-). In den letzten Wochen habe ich bewusst mein Training reduziert und vor allem auf Qualität und Abwechslung geachtet weniger auf Quantität. Es gab auch den einen oder anderen zusätzlichen Ruhetag und plus +2kg auf die Waage. Alles im grünen Bereich. Ich bin überzeugt dass ich damit nicht der einzige bin…

 

Zum Glück ist jetzt auch mehr oder weniger klar welche Events im Herbst, September/Oktober, folgen werden. Wenn denn auch alles wie bisher geplant auch durchgeführt werden kann. Ich freue mich jetzt, ab dem 01. Juni, auf die ca. 12 Wochen intensive Vorbereitung für diese Herbst- Events. An der Motivation fehlt es nicht genau so wenig wie an der Zeit, dem Material oder (aktuell) an der Gesundheit. Die letzten Wochen haben uns jedoch aufgezeigt wie schnell so etwas ändern kann.

 

Ab sofort werde ich hier in meinem Blog immer eine wöchentliche Zusammenfassung meiner Trainingsaktivitäten veröffentlichen. Einfach so weil es mir Spass macht darüber zu berichten. Ich wünsche allen einen guten, gesunden und erfolgreichen Start in den Sommer 2020…

WorldTour Kalender 2020 …

Der neue WorldTour Kalender 2020 …

(Road) Stand 24.05.2020

1.08.2020 – 01.08.2020 STRADE BIANCHE 2020 (1.UWT)
05.08.2020 – 09.08.2020 TOUR DE POLOGNE 2020 (2.UWT)
08.08.2020 – 08.08.2020 MILANO – SANREMO 2020 (1.UWT)
12.08.2020 – 16.08.2020 CRITÉRIUM DU DAUPHINÉ 2020 (2.UWT)
16.08.2020 – 16.08.2020 PRUDENTIAL RIDELONDON – SURREY CLASSIC 2020 (1.UWT)
25.08.2020 – 25.08.2020 BRETAGNE CLASSIC – OUEST-FRANCE 2020 (1.UWT)
29.08.2020 – 20.09.2020 TOUR DE FRANCE 2020 (2.UWT)
07.09.2020 – 14.09.2020 TIRRENO – ADRIATICO 2020 (2.UWT)
11.09.2020 – 11.09.2020 GRAND PRIX CYCLISTE DE QUÉBEC 2020 (1.UWT)
13.09.2020 – 13.09.2020 GRAND PRIX CYCLISTE DE MONTRÉAL 2020 (1.UWT)
29.09.2020 – 03.10.2020 BINCKBANK TOUR 2020 (2.UWT)
30.09.2020 – 30.09.2020 LA FLÈCHE WALLONNE 2020 (1.UWT)
03.10.2020 – 25.10.2020 GIRO D’ITALIA 2020 (2.UWT)
04.10.2020 – 04.10.2020 LIÈGE – BASTOGNE – LIÈGE 2020 (1.UWT)
10.10.2020 – 10.10.2020 AMSTEL GOLD RACE 2020 (1.UWT)
11.10.2020 – 11.10.2020 GENT – WEVELGEM 2020 (1.UWT)
14.10.2020 – 14.10.2020 DWARS DOOR VLAANDEREN 2020 (1.UWT)
15.10.2020 – 20.10.2020 GREE-TOUR OF GUANGXI 2020 (2.UWT)
18.10.2020 – 18.10.2020 RONDE VAN VLAANDEREN 2020 (1.UWT)
20.10.2020 – 08.11.2020 VUELTA A ESPAÑA 2020 (2.UWT)
21.10.2020 – 21.10.2020 AG DRIEDAAGSE BRUGGE – DE PANNE 2020 (1.UWT)
25.10.2020 – 25.10.2020 PARIS – ROUBAIX 2020 (1.UWT)
31.10.2020 – 31.10.2020 IL LOMBARDIA 2020 (1.UWT)

Wieder im „Wintermodus“ …

Langsam kehrt die Normalität im Alltag zurück. Die Skepsis und Vorsicht bleibt. Zum Glück ist das so und abgesehen von einigen demonstrierenden Gruppen, teilweise mit abenteuerlichen Thesen, und ein paar unverbesserlichen  Partyfreaks verlaufen die ganzen Lockerungen mehr oder weniger moderat. Teileweise hat man den Eindruck das bereits vieles wieder in Vergessenheit geraten ist. Nicht mehr die Gesundheit steht im Vordergrund, eher die Wirtschaftlichen Folgen der ganzen Pandemie 2020. Und die sind bedenklich. Wenn ich da an eine mögliche Arbeitslosenquote von über 10% denke…
In der Zwischenzeit wird auch der weitere Verlauf der sportlichen Events immer etwas klarer. Zusammengefasst steht uns vermutlich ein, aus sportlicher Sicht, hektischer Herbst bevor. Wir werden sehen ob dem so ist. Für mich, respektive für meine Trainingsplanung, bedeutet die ganze Entwicklung nichts aussergewöhnliches. Es ist einfach wieder „Februar“. Ruhige Einheiten auf dem Rad dazu alternative Sportarten wie Laufen und Krafttraining um meine Athletik zu halten oder gar zu bessern. Das Wetter spielt aktuell meistens auch mit so das dieses aktuelle „Wintertraining“ um einges angenehmer als im Februar ist. An sich negative Dinge haben ab und an auch Vorteile…

%d Bloggern gefällt das: