Wie weiter?

…ist momentan wohl eine der häufigsten Fragen und Gedankengänge. Wie geht es weiter nach der Corona-Krise? Klar ist, Covid-19 hat die Wucht die Welt zu verändern – wie wir arbeiten, kommunizieren, reisen, investieren, essen uns informieren, unterhalten oder auch Sport treiben. Wir stehen vor einem Bruch, der härter und einschneidender sein dürfte als die globale Finanzkrise 2008/09 oder andere einschneidende Krisen wie SARS etc.

Sport ist ein Teil unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Sport spielt bei einer Krise dieses Ausmasses aber eine absolut untergeordnete Rolle. Da bei meinem Blog der Sport im Mittelpunkt steht möchte ich auch nicht zu tief in die Wirtschaft- und Gesellschaftlichen Dinge eingehen. Zurück zum Sport. Ich habe mir, wie (fast) alle ambitionierten Hobby- Sportler, auch für 2020 einen Wettkampf- Plan zurecht gelegt. Festgelegt habe ich mich auf insgesamt 3 A- Wettkämpfe und möglicherweise den einen oder anderen B- Event zur Vorbereitung. Kurzum ich wollte mir nochmals eine tolle Saison mit insgesamt 4 MTB- Marathons der Extraklasse gönnen. Das war im September 2019 und Corona weit, weit weg…

Da meine Wettkampfsaison erst im Juli (in 93 Tagen) so richtig los geht und ich noch keine Absage erhalten habe, Bleibt die Hoffnung dass sich alles zum Guten wendet. . Kritisch wird es zumindest für das erste Highlight trotzdem. Die Veranstalter kämpfen noch… Für die Events im August bin ich zuversichtlicher. Motto: Abwarten und ruhig bleiben. Und nochmals: Es gibt aktuell viel Wichtigeres als meine Wettkampfplanung!! Andere kämpfen um ihr Leben ihre Gesundheit, ihre Existenz oder alles zusammen. Die werden sich (zu recht) sagen meine Güte hast du Probleme…

Selbstverständlich halte ich mich konsequent an die Vorgaben unserer Behörden. Denen ich Vollumfänglich vertraue und die einen ausgezeichneten Job machen. Vielen Dank! 

 

Tag 66 …

Kurz und bündig: Erst die Arbeit und dann Das wars. Na ja fast. Da gibt noch den ganz gewöhnlichen Alltag mit allem was dazu gehört. Mit Alltag meine ich so banale Dinge wie waschen, kochen oder allenfalls auch im Haushalt Hand anlegen. Nicht gerade meine Parade- Disziplin, Aber auch kein Grund zum jammern. Auf dem Weg zur Arbeit, meisten im ÖV, kann ich immer meinen Gedanken nachhängen oder allenfalls auch mal das eine oder andere analysieren, planen oder noch besser Dinge erledigen. Heute habe ich meinen Trainingsplan aktualisiert, minimal angepasst und überarbeitet. Es geht vorwärts 🙂

Auf den „Felgen“…

So kann ich mein aktuelles Feeling am besten beschreiben. Ich bin, nach den letzten harten Arbeits- und Trainingstagen schlichtweg müde und etwas ausgelaugt. Kein Problem heute konnte ich die Füsse hochnehmen und mir die nötige Ruhe gönnen. Immerhin habe ich mit meinem Mechaniker mal mein „Fuhrpark“ auf Vordermann gebracht. Schaltung hier nachjustieren, Bremsen da nachstellen etc. Beim Einstellen der Bremsen kommt es zwischen uns regelmässig zu einem Disbut. Ich will meine Bremsen sehr „kurz“ und hart eingestellt, mein Mechaniker will mir jedoch immer wieder eine sanftere Einstellung schmackhaft machen. Na ja wir finden uns immer. (Und sonst weiss ich wo nachstellen ;-). Den Vormittag verbrachte ich im Geschäft und habe zwei Athleten und eine Athletin getestet. (Laktatstufen-Test- Ergospirometrie-Messung und VO2max-Messung). Alle drei Athleten haben gute bis hervor-ragende Werte.  Das lässt darauf schliessen dass in den vergangenen Wochen hart gearbeitet wurde. Trotzdem gibt es bei allen, bis zur WM, noch viel zu tun. Zuerst bei mir, in Form von Trainingsplänen bearbeiten, anpassen und ergänzen.  (Arbeit = Geld und wenn Erfolg = Prämie = viel Geld. Wenn kein Erfolg ja dann….  (Trainer-Alltag halt 😉

Alltag…

Nach einer problemlosen Heimreise hat mich der Alltag wieder, arbeiten, Pendenzen erledigen und ein Lauftraining zum Abschluss. Das Lauftraining war durchschnittlich und relativ langsam, trotzdem habe ich es genossen. Bis auf die durch Pferde extrem verunreinigten Wanderwege rund um Aeschi!

%d Bloggern gefällt das: