Wintertraining…

Wir haben Winter. Und zwar richtig. Das dürfte im 2021 für sehr Viele eine (weisse) Tatsache sein. Und das sogar bis in tiefe Lagen. Mir persönlich kommt das sehr entgegen. Obwohl meine Leidenschaft für alles, was mit zwei Rädern unterwegs ist, nach wie vor ungebrochen ist, liegt der Fokus bei meinen Vorbereitungen weniger auf dem „nur“ Radfahren, sondern eher darauf, meine Athletik, Technik und Fitness zu erhalten bzw. verbessern. Mit „nur“ Radfahrern verbessern sich zwar die Ausdauerwerte aber sonst nicht viel. Was nützt mir allein die Beinkraft und ein gesteigertes Ausdauervolumen, wenn ich nach 2 Stunden im Gelände den Lenker kaum mehr halten kann, mein Rücken schmerzt und das auf- oder absteigen eher peinlich wird. Wenn ich mir z.B. die Rumpfstabilität von vielen Cracks ansehe komme ich ins Grübeln…. Nicht umsonst sind die Ex-Mountainbiker immer öfter in der Weltspitze beim Strassenrennsport anzutreffen. Sie sind schlichtweg die besseren Athleten und die besseren (Fahr-) Techniker.
Um genau an diesen „Schrauben zu drehen“ ist der Winter, zumindest für mich, ideal. Laufen, Schneeschuh- oder sonstige Touren, Krafttraining, Cross-Einheiten zwecks Technik verbessern, bringen mich weiter als simples GA-Training auf dem Rad und sich dabei möglichst einen abzufrieren. Dazu kommt, dass ich mit dieser Vielseitigkeit wesentlich besser auf die äusseren Bedingungen, sprich Wetter, reagieren und meine Trainings anpassen kann. Ich bin lieber zu Fuss im Schnee unterwegs, als mich in den Sozialen Medien über das „Scheisswetter“ zu beschweren… 😉

Winter halt…

2015-02-08 13.45.26 P2015-02-05 15.58.19 2015-02-07 14.45.47 Nach einem „warmen“ Dezember und einem „milden“ Januar, zumindest teilweise, hat uns im Februar der Winter voll erwischt. Vor der Haustüre liegt mehr als ein halber Meter Schnee und die Temperaturen bewegen sich dauernd, auch Tagsüber, im Minusbereich. (Nachts sogar zweistellig). Meine Faible für kalte Temperaturen hält sich in Bekannter weise in Grenzen und da sich die Sonne rar macht, ist es manchmal schwierig geplante Trainingseinheiten voll umfänglich durch zu ziehen. Ich habe mir lange die Anschaffung eines „Fatbike“ überlegt. Weiterlesen „Winter halt…“

Es ist einfach nur Winter!

Wenn ich diesen allgemeinen Hype über die Kälte und extremen Wetterbedingungen höre oder lese wundere ich mich schon.  Erstens ist es schlichtweg einfach Winter und da sind Temperaturen im zweistelligen Minusbereich durchaus normal. Extrem wird‘s  ab -20 aufwärts. Ärsche, sorry, werden sich gleich dutzendweise abgefroren, sich draussen zu bewegen wird zur Extrem- Erfahrung unter grösstem Risiko und enormen Quale. Obwohl beispielsweise jeder beim Einkaufen von Funktionsbekleidung grossen Wert darauf legt dass diese gerade für extreme Bedingungen geeignet ist. Resultat: Bekleidung Top Inhalt floppt. Besonders peinlich finde ich das Gejammer von (sogenannten) Sportlern. Diese doch sonst so harten unnachgiebigen, heroischen und harten Kerle  sehen sich kaum in der Lage diesen brutalen äusseren Bedingungen ein oder zwei Stunden Paroli zu bieten und bleiben zu Hause.  (Ich schreibe hier nicht von einem Dario Cologna der wegen den  extremen Temperaturen und Reisestrapazen nach Russland auf einen Wettkampf verzichtet, das finde ich das absolut in Ordnung, clever  und vernünftig!)  In wenigen Wochen geht es in die andere Richtung und es wird wieder über die zu warmen Temperaturen und den aussergewöhnlich milden sommerlichen Frühling, schwitze wie die Sau, gejammert, wetten. Beruhigend wir, ich nehme mich da nicht aus, haben keine wirklich grossen Sorgen oder?

Vielen Dank übrigens an alle Leute die draussen dem Winter trotzen, und dafür sorgen dass wir drinnen, angenehm beheizt, über den harten Winter jammern können!

Biken…

Das Wetter spielt nach wie vor etwas verrückt. Unterhalb 1000m Frühling und oberhalb Schnee bis zum abwinken. Im Wallis, Ulrichen Obergoms (Bild) liegt aktuell 2.50m Schnee im Dorf! Mein Wohnort präsentiert sich zurzeit, ausser an ein paar schattigen Stellen und natürlich das etwas höher gelegene und schattige Suldtal, völlig Schneefrei. Also Zeit fürs biken. Gestern war ich zum ersten Mal seit dem 03.12.2011 wieder auf dem Bike. Es war ernüchternd. Keine Form, kein Druck auf dem Pedal und vom runden Tritt wollen wir erst gar nicht sprechen. Das war ein Gestampfe und mehr oder weniger Murks ohne Ende. Trotzdem werde ich mein Programm mit viel Schneesport, Tourengehen, Schneeschuh- und langlaufen nicht verändern. Aber ich werde bestimmt bei passendem Wetter die eine oder andere „Schicht“ auf zwei Rädern einschieben. Sei es nur um das Gefühl nicht ganz zu verlieren…

Es schneit…

Gerade fängt es wieder an zu schneien. Das Tief „Andrea“ hatte uns die letzten Tage richtig im Griff. Sturm, Regen und Schnee, alles war dabei. Die einzigen Trainingseinheiten bestanden aus etwas Schneeschaufeln, Krafttraining, laufen und Dario Cologna die Daumen drücken. Alles in allem so etwas wie eine Pause. Alleweil besser als sich bei der Witterung eine Erkältung zu holen.Trotzdem freue ich mich auf sonnige und kalte Wintersporttage. Bei den Schneemengen in den Bergen dürfte es eine sehr lange Ski und Skitourensaison geben. Training, Erlebnisse und Genuss im Multipack mit inbegriffen.

%d Bloggern gefällt das: