#Unterwegs …

2015-08-03 11.42.29… sein macht mir immer (noch) Spass. Meistens in der Schweiz ab und zu im angrenzenden Ausland. Immer wieder bin ich überrascht was es alles zu entdecken oder zu erkunden gibt. Selbst in der „Haus-Region“ dem Berner Oberland, wo ich wirklich den hintersten Winkel und „Chrachen“ kenne finde ich ab und zu neue Wege oder Pfade die ich bis jetzt entweder übersehen oder bereits wieder vergessen habe. (man wird älter ;). Oder einfach mal neues ausprobieren. Ich hätte nie geglaubt das man in Stadtregionen wie Bern- Zürich- Lausanne usw. hervorragend biken kann. Oder was für ein Bike Eldorado die Region um den Lac Leman ist. Genauso wie der Jura, das Tessin usw. Bike Eldorado Schweiz!    Weiterlesen „#Unterwegs …“

Ich gehe Touren…

Termine, Kunden und Partner betreuen,  Administration, Planung 2013, Winter- Reifen montieren, den Garten räumen, die Außenbereiche winterfest machen und und und… Momentan bringe ich es problemlos fertig mich selber zuzuschütten. Fazit: Selber schuld weil ich es zulasse!   Auf Grund der aktuellen Wetterverhältnisse bin ich in den letzten Tagen mehr gelaufen als auf dem Rad gesessen. Morgen kann ich mein neues Scott-Genius 2013 abholen. Dann wir es voraussichtlich in der kommenden Woche, wie jeden Spä-Herbst, auf Tour gehen. Vorab ins Wallis um dort die fetten Federwege vom Genius so richtig auszuloten. z.B am Gornergrat. Selbstverständlich mit Rucksack und allem was dazu gehört. Ab Mittwoch soll ja „der goldene Oktober“ doch noch kommen.

Biken…

Das Wetter spielt nach wie vor etwas verrückt. Unterhalb 1000m Frühling und oberhalb Schnee bis zum abwinken. Im Wallis, Ulrichen Obergoms (Bild) liegt aktuell 2.50m Schnee im Dorf! Mein Wohnort präsentiert sich zurzeit, ausser an ein paar schattigen Stellen und natürlich das etwas höher gelegene und schattige Suldtal, völlig Schneefrei. Also Zeit fürs biken. Gestern war ich zum ersten Mal seit dem 03.12.2011 wieder auf dem Bike. Es war ernüchternd. Keine Form, kein Druck auf dem Pedal und vom runden Tritt wollen wir erst gar nicht sprechen. Das war ein Gestampfe und mehr oder weniger Murks ohne Ende. Trotzdem werde ich mein Programm mit viel Schneesport, Tourengehen, Schneeschuh- und langlaufen nicht verändern. Aber ich werde bestimmt bei passendem Wetter die eine oder andere „Schicht“ auf zwei Rädern einschieben. Sei es nur um das Gefühl nicht ganz zu verlieren…

Es schneit…

Gerade fängt es wieder an zu schneien. Das Tief „Andrea“ hatte uns die letzten Tage richtig im Griff. Sturm, Regen und Schnee, alles war dabei. Die einzigen Trainingseinheiten bestanden aus etwas Schneeschaufeln, Krafttraining, laufen und Dario Cologna die Daumen drücken. Alles in allem so etwas wie eine Pause. Alleweil besser als sich bei der Witterung eine Erkältung zu holen.Trotzdem freue ich mich auf sonnige und kalte Wintersporttage. Bei den Schneemengen in den Bergen dürfte es eine sehr lange Ski und Skitourensaison geben. Training, Erlebnisse und Genuss im Multipack mit inbegriffen.

Soll ich oder soll ich nicht…

Ich überlege mir gerade ob ich die „Marathon-Saison“ nicht beenden und die für den Oktober/November vorgesehene „Tourensaison“ nicht vorziehen soll? Irgendwie ist die Lust auf die ausstehenden Events noch da, aber irgendwie auch nicht. Ich werde mal schauen wie es sich entwickelt, Training Wetter und Motivation, dann je nach Lust und Laune entscheiden. Fix ist auf jeden Fall die Gurten-Classic im November. Das bin ich dem Berner Hausberg einfach schuldig.

%d Bloggern gefällt das: