Vorbereitung Phase 2 Woche 4

Es gibt Wochen da ist schon der Start… 😦

Ein Montag der alle Cliches erfüllt! Alles läuft, der Plan steht und gleichwohl funktioniert nix! Wenn man(n) wenigstens selbst dafür verantwortlich wär ok,  aber wenn eine übermotivierte Person vom grössten Telekommnikations- Provider der Schweiz übers Ziel hinausschiesst geht mir das gewaltig auf den Geist! Kurz gelaufen und etwas Beweglichkeit. Der Rest war Administration…

Dienstags, immer noch genervt, eine kurze GA- Runde und (endlich) wieder mal laufen. Das habe ich in der letzen Zeit etwas schleifen lassen.

Ein toller Mittwoch mit einem Besuch von meinem Sohn und der zuckersüssen Enkelin. Am Nachmittag traf ich einen früheren Arbeitskollegen und seine Frau zum gemütlichen Kaffeeplausch. Training? Fehlanzeige Ruhetag 🙂

Was am Montag besch… eiden begann wurde heute Donnerstag (hoffentlich) definitiv bereinigt. Die Ursache liegt wohl Jahre zurück und beim Kommunikations- Grosskonzern hat man erst nach Jahren bemerkt dass wir umgezogen sind. Das obwohl er uns Monat für Monat eine Rechnung an die, notabene richtige Adresse, sendet…. Man muss nicht alles verstehen oder. Ich buchte die Reise in die Zentrale usw. als Ruhetag ab… 😦 Jetzt muss der Rest dieser Woche einfach funktionieren!!!

Nach all dem hin und her in dieser Woche war der Freitag endlich wieder ein guter, ja sehr guter Trainingstag. Auf einer tollen Runde im Thuner Westamt habe ich mich regelrecht etwas „ausgetobt“ hin und her- rauf und runter. Nach 2 1/2 Stunden war ich mehr als zufrieden mit meiner Leistung. A pro pos Leistung: In meinem erweiterten sportlichen Umfeld wird sehr oft nur von Kilometern gesprochen. Selten aber von Leistung. Natürlich sind 100km auch eine (tolle) Leistung aber wenn von den 100km 2/3 mehr oder weniger dahinrollen sind relativiert sich diese Leistung sehr schnell. Für mich persönlich zählt Dauer, Leistung (Watt) und Frequenzen (Herz/Tritt) wesentlich mehr. Km, sage ich immer, kommen von alleine dazu…

Das aktuelle Wetter- Tiefdruckgebiet hatte und voll im Griff. Bis zu 270mm Regen pro m2. Klartext es schüttete heute Samstag wie aus Eimern und morgen soll es sogar noch schlimmer werden… Programmänderung oder Flexibilität waren gefragt. Zuerst ging es in s Gelände zum laufen, dann arbeitete ich an meiner Beweglichkeit und nutzte eine weniger intensive Regenphase für 75 Minuten Intervall- Training am Berg. Hat prima geklappt und ich war sehr zufrieden mit den Leistungen. 🙂

Die 270mm Regen wurden heute Sonntag sogar noch übertroffen. Ich beliess es bei einem kurzen Traillauf und der üblichen Gymnastik. Und hei es ist Tour de France. Also ab zum Sofa- Sport und den Stars beim schwitzen rund um Nizza zuschauen… 😉

Fazit: Nach einem schwierigen Start gerade noch die Kurve erwischt… 

 

Einen kalten Hintern …

Regenshorts…kennt wohl jeder „Ganzjahres Biker“.  Nicht wenn er die „Regen“ Shorts MT 500 von Endura einsetzt.  Wer mich kennt weiss das ich mit Produkte Empfehlungen eher zurückhaltend bin. Aber bei den o.e. MT 500 Shorts komme ich ins schwärmen. Sei es bei Regen und Schnee, wechselhaften, kühlen Witterungsbedingungen die Hose sitzt perfekt und man merkt kaum dass eine zusätzliche Schicht Bekleidung mit dabei ist. Doch man hat, wie o.e. keinen kalten oder nassen Hintern mehr 🙂 Im Gesässbereich ist die Hose dicht und vorne garantiert das Cordura Stretchgewebe, nebst dem schnellen trockenen, einen perfekten Sitz. Dabei hilft auch der integrierte Gürtel. Seitwärts Lüftungsschlitze, die den Namen auch verdienen und Taschen mit Reissverschluss runden dieses tolle Produkt ab. Der Preis von CHF 119.- ist gerechtfertigt und auch nicht zuviel für dieses Produkt! (Erhältlich u.a. bei Veloplus)

Luxus…

Ich war heute mit dem Bike im Gebiet um/auf dem Uetliberg bei  Zürich unterwegs. Trotz Regen und garstiger Witterung kann man dort auf den hervorragend ausgebauten Forstautobahnen ganz anständig trainieren. Eigentlich sind die Wege so gut ausgebaut dass man dort mit dem Rennrad, zumindest mit dem Crossrad, „biken“ könnte. Wenn ich mir zudem die Wohnanlagen oder Gebäulichkeiten in den anliegenden Ortschaften anschaue, stelle ich fest dass in Zürich die Gehälter definitiv in einer anderen Kategorie anzusiedeln sind. Aber irgendwie ist die Natur dort „steril“. Zu gepflegt, zu geputzt und vor allem überall in jeder Ecke sind die „Menschlichen“ Eingriffe präsent. Das Gebiet präsentiert sich eigentlich „besenrein“. Muss es ja irgendwie auch sein wenn letztendlich der Hund, Marke Königspudel (bestimmt mit einem Kilometerlangen Stammbaum versehen),  mit dem Jaguar zum „Gassi gehen“ in den Wald chauffiert wird. Bei mir zuhause fährt“ Bäri“ höchstens auf dem Traktor mit. Abgesehen von alledem: Trainiert habe ich, trotz der Kälte, gut und der Ausblick auf Zürich war trotz dem fiesen Wetter genial!

Trailrunning am 08.10.11 – 8 km 00:54 h.

Laufen am 08.10.11 – 8 km 00:54 h. Abscheuliches Regen-Wetter und gelaufen wurde knapp unterhalb der Schneefallgrenze. Nicht so mein Ding. Nach 54 Minuten war Schluss für heute. Geht unter Ruhetag.

via Mein Sport: Laufen am 08.10.11 – 8 km 00:54 h..

Berglaufen am 04.09.11 – 12 km 01:29 h.

Laufen am 04.09.11 – 12 km 01:29 h. Regen und dazu extrem warm. Das im September? Rege…

via Mein Sport: Laufen am 04.09.11 – 12 km 01:29 h..

%d Bloggern gefällt das: