Das kommende Weekend vom 21./22. September 2019 ist in Radsportlicher Hinsicht, zumindest in der Schweiz, überladen oder was die Terminplanung anbetrifft komplett daneben! Da wären: Die Mountainbike Marathon-Weltmeisterschaften in Grächen VS. Ein paar km weiter, in Zermatt, sind die Enduro_World-Series zu Gast. Nicht genug damit. Praktisch Zeitgleich findet in Einsiedeln das Iron Bike Race statt. Notabene das letzte Rennen der Bike-Marathon-Classics 2019 statt. Sorry liebe Terminplaner das ist schlichtweg bescheuert. Dafür gibt es ab kommender Woche kaum noch Start Gelegenheiten im Mountainbike Bereich bis zum kommenden Frühjahr 2020. Das Snowbike Festival von Gstaad mal ausgenommen. Auf Nachfrage schiebt einfach jeder den schwarzen Peter dem anderen zu. Die lokalen Organisatoren gegenseitig und an Swiss Cycling diese an die UCI und das ganze wieder von vorne. Fazit: keiner war’s und wir sollen überhaupt froh sein das es noch Organisatoren gäbe… So kann man auch „argumentieren“ …
Schlagwort: Zermatt
Bald ist es März…
Der März ist einer meiner Lieblingsmonate. In den tieferen Lagen wird es Frühling und oben ist es immer noch Winter. Aber dieser Winter hat dann bereits längere Tage und höhere Temperaturen. Besonders nach dem bisher doch strengen Winter in diesem Jahr dürften viele die wärmende Märzsonne herbei sehnen. Nachdem meine Trainingsplanung auf Grund der zeitweise Gesundheitlichen Probleme etwas ins stocken geraten war, geht es wieder Vollgas weiter. Im März werde ich meine Tätigkeiten soweit als möglich reduzieren und mein Training dafür maximieren und so vielseitig wie nur möglich unterwegs sein. Besonders freue ich mich auch auf die Wintersportaktivitäten in Zermatt. Zermatt ist für mich DIE Top- Skidestination schlechthin. Also wird es so sein dass ich „oben“ Wintersport treibe und unten meine Rad- und Laufeinheiten absolviere. Wo „oben“ und wo „unten“ ist, davon später. Es muss ja nicht immer die Thunerseeregion sein 😉 Ab März wird dann auch regelmässig geschwommen und im April/Mai werde ich sämtliche Strecken meines Rennkalenders 2012 rekognoszieren.
Goldiger Herbst…
Heute ist offizieller, Kalendarischer, Herbstanfang. Für mich eigentlich immer die Jahreszeit fürs lockere Biken und Touren. (So richtig mit Rucksack usw.) Mein bevorzugtes Revier verlege ich dann öfters auf die andere Seite des Lötschbergs ins Wallis. Schon fast Tradition hat die Tour auf den Gornergrat. Also mit der Bahn hoch bis zum Gornergrat und dann einer der perfekten Downhills nach Zermatt nutzen. (Vielleicht auch eine zweite Bergfahrt und eine andere Strecke nutzen). Zum Schluss dann die gemütliche Tour von Zermatt retour nach Visp. Oder das Binntal, oder Obergoms oder… Was für mich im Herbst, wann immer möglich, auch dazu gehört ist eine Tour von Bad Ragaz nach Bad Ragaz. Zwischendrin liegt der Kunkelspass mit einer herrlichen Abfahrt, man kann es richtig krachen lassen, nach Tamins (Gleich nebenan kocht einer der besten Köche der Schweiz;). Anschliessend im Thermalbad entspannen. Erfreulich sind auch die Wetteraussichten. Bei uns hat sich ein richtig stabiles Hoch „eingenistet“. Selbstverständlich wird auch noch trainiert. (Es gibt da noch zwei Events im Oktober). Das aber vorwiegend auf dem Rennrad in den heimischen Gefilden. Wer sich jetzt schon zum „rollen“ und „spinnen“ in den „Keller“ zurückzieht, nur weil es ein paar Grad kühler ist, verpasst echt etwas.
Schnee und Sonne…
Trotz den „durchzogenen“ Wetterbedingungen war es bis jetzt eine gute Trainingswoche. Zumal auch die kleinen körperlichen Beschwerden wie Bronchitis und Entzündung im Mund und Rachenbereich am abklingen sind. Da verschiedene Kundentermine ausgefallen sind gab es sogar zwei Einheiten mehr. Das Bike-Training am Donnerstag, dichter Schneefall und mit Spikes unterwegs, habe ich besonders genossen Bei dieser Witterung kann ich in unserer Region, sämtliche Wege und Pfade nutzen da meistens kein Mensch da weder Touristen noch einheimische Bauern, ausser HundebesitzerInnen, unterwegs sind. Ich geniesse dann die absolute Ruhe die dieses Wette meistens mit sich bringt. Das Highlight des Tages war jedoch die Meldung dass mein 29er (Scott Scale 29er) eingetroffen ist. Jetzt wird das Ding vom Team um Peter Dreier und seinem Team, PolySport, nach meinen Wünschen angepasst und aufbereitet. Bereits gestern waren die Bedingungen jedoch wieder „Rennradtauglich“, und es gab eine längere Ausfahrt dem Thunersee entlang. In diesem Stil geht es wohl weiter. Heute einigermassen gutes Wetter und morgen gibt der Winter, zumindest über 800m ein neues Comeback. Ausgiebige Schneefälle sind angesagt. Gut für die Gäste und Tourismus allgemein in den umliegenden Skiregionen. Da fällt mir ein dass ich ja auch noch Skifahren gehen darf. Zermatt ich komme…
Wieder mal Grundlage…
Zurück auf Feld eins, oder anders rum ich lege eine Trainingsphase im Grundlagenbereich ein und bereite mich auf das abschliessende Rennen der Saison 2010, die Gurtenclassic, vor. Nicht gerade ein herausragendes Rennen, aber mit einem schönen Ambiente auf dem Hausberg (der Gurten) unserer Hauptstadt Bern. Weiterlesen „Wieder mal Grundlage…“