„Arbeiten“ für den Ortler Bike- Marathon…

das Wahrzeichen bei meinem ersten MTB- Marathon 2022 ... https://www.ortler-bikemarathon.it/

Irgendwie daneben…

Das kommende Weekend vom 21./22. September 2019 ist in Radsportlicher Hinsicht, zumindest in der Schweiz, überladen oder was die Terminplanung anbetrifft komplett daneben! Da wären: Die Mountainbike Marathon-Weltmeisterschaften in Grächen VS. Ein paar km weiter, in Zermatt, sind die Enduro_World-Series zu Gast. Nicht genug damit. Praktisch Zeitgleich findet in Einsiedeln das Iron Bike Race statt. Notabene das letzte Rennen der Bike-Marathon-Classics 2019 statt. Sorry liebe Terminplaner das ist schlichtweg bescheuert. Dafür gibt es ab kommender Woche kaum noch Start Gelegenheiten im Mountainbike Bereich bis zum kommenden Frühjahr 2020. Das Snowbike Festival von Gstaad mal ausgenommen. Auf Nachfrage schiebt einfach jeder den schwarzen Peter dem anderen zu. Die lokalen Organisatoren gegenseitig und an Swiss Cycling diese an die UCI und das ganze wieder von vorne. Fazit: keiner war’s und wir sollen überhaupt froh sein das es noch Organisatoren gäbe… So kann man auch „argumentieren“ …

Noch 100 Tage…

Noch genau hundert Tage bis zum Start des Südtirol Dolomiti Superbike. Für mich der Start zur finalen Vorbereitung. Bis jetzt habe ich an meinen Grundlagen gearbeitet und ab jetzt ist es die finale und spezifische Vorbereitung auf den ersten Saisonhöhepunkt 2019. Da wir heute einen heftigen Wintereinbruch mit bis zu einem halben Meter Schnee hatten, beschränkte ich mich auf ein Circuittraining im Fitnessstudio mit anschliessendem Saunabesuch. Als „Regeneration“ habe ich noch etwas Schnee geschaufelt …

Mist gebaut…

Ortler-Bike-MarathonAm vergangenen Weekend war ich im oberen Vinschgau (I) zu Gast. Es ging mir darum Höhenluft zu „geniessen“ und auch die aktuelle Form unter Wettkampfbedingungen zu testen. Das erstere verlief ohne Probleme, der Test wurde definitiv zum Desaster. Ausser dass ich den Ortler Bikemarathon, ausgerüstet mit einem perfekten Scott Spark, fertig gefahren habe gibt es wenig positive Aspekte. Ich verfehlte die anvisierte Zeit um rund 45 Minuten. Nach einem guten Start und einem sehr gut gefahrenen Aufstieg Richtung Reschensee inklusive dem „Flachstück“ entlang dem Haidersee im vollem Gegenwind kam nach der Abfahrt hinunter nach Spinaid in der Steigung nach Kartasch der Mann mit dem ganz grossen Hammer vorbei. In dem harten Anstieg auf eine Grobschottrigen Strasse ging mir regelrecht das Benzin aus. Obwohl ich der Meinung war genügend getrunken zu haben bekam ich Krämpfe in den Beinen wie ich das noch nie erlebt habe.
Weiterlesen „Mist gebaut…“

„Null Bock“

2013-06-29 12.11.21Eigentlich war der Plan am vergangenen Donnerstag für das erste Rennen 2014, den Riva-Bike-Marathon an den Gardasee zu reisen. Der Wettkampf war fix in meine Vorbereitungen für den Leadville100 – Marathon eingeplant. Nachdem ich bei der Verlosung der Startplätze leer ausgegangen bin habe ich mein Programm umgestellt und Riva zum Trainingswettkampf „degradiert“. Das Bike-Festival in Riva, der Marathon ist ein Teil dieser Veranstaltung, gehört zwar nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Events aber ich wollte es in diesem Jahr einfach mal durchziehen. Tja bis dann das Wetter meine eigentliche „Null Bock auf Riva Bike Festival“ Stimmung aktiv zu unterstützen begann. Am Donnerstag dann der definitive Entscheid: Ich bleibe zu Hause und lasse Riva sausen. Das Wetter hat meinen Entscheid sicher beeinflusst war aber letztendlich nicht entscheidend. Entschieden hat, ohne wenn und aber, mein Kopf. Der hatte zwar Lust auf ein Rennen, aber keine Lust auf eine Reise nach Riva. Obwohl ich Riva del Garda schätze. Einfach nicht am ersten Mai- Weekend…

%d Bloggern gefällt das: