Bald ist es März…


Der März ist einer meiner Lieblingsmonate. In den tieferen Lagen wird es Frühling und oben ist es immer noch Winter. Aber dieser Winter hat dann bereits längere Tage und höhere Temperaturen. Besonders nach dem bisher doch strengen Winter in diesem Jahr dürften viele die wärmende Märzsonne herbei sehnen. Nachdem meine Trainingsplanung auf Grund der zeitweise Gesundheitlichen Probleme etwas ins stocken geraten war, geht es wieder Vollgas weiter. Im März werde ich meine Tätigkeiten soweit als möglich reduzieren und mein Training dafür maximieren und so vielseitig wie nur möglich unterwegs sein. Besonders freue ich mich auch auf die Wintersportaktivitäten in Zermatt. Zermatt ist für mich DIE Top- Skidestination schlechthin. Also wird es so sein dass ich „oben“ Wintersport treibe und unten meine Rad- und Laufeinheiten absolviere. Wo „oben“ und wo „unten“ ist, davon später. Es muss ja nicht immer die Thunerseeregion sein 😉 Ab März wird dann auch regelmässig geschwommen und im April/Mai werde ich sämtliche Strecken meines Rennkalenders 2012 rekognoszieren.

Autor: erichvonallmen

age is just a number ...

5 Kommentare zu „Bald ist es März…“

  1. Ups 🙂 Ich meinte natürlich April.
    Danke für deine schnelle Rückmeldung.
    Mein Name ist, wie bereits erwähnt, Simon 🙂 Ich wohne und arbeite seit 2010 als Landschaftsarchitekt in Zürich und bin seitdem gleichzeitig dabei die Schweiz zu erkunden. Sei es mit dem Rad,auf Ski zu Fuss, oder mit dem Zug. Ich verbringe gern viel Zeit draussen (auch wegen meinem Beruf) und mag die Bewegung. Ich würde mal behaupten, dass ich relativ fit bin aber keineswegs richtig trainiert. Für mehr als 1 mal im Monat eine Tour machen fehlt mir leider die Zeit. Nebenbei spiele ich aber unter der Woche noch Basketball und Squash.
    Ich möchte in Zukunft öfter Wandern oder mir vielleicht auch ein Mountainbike zulegen. Daher nutze ich jetzt jede Gelegenheit rauszukommen.
    An Ostern werde ich wie gesagt für 3 Tage nach Interlaken fahren. Dort möchte ich 2 grössere Wanderungen machen. Ich hatte gedacht von Brienz (eventuell über das Augstmatthorn) nach Interlaken. Und an einem anderen Tag von Lauterbrunnen über Allmenhubel – Mürren – Gimmelwald – Stechelberg.
    Ich frage mich nun, bzw. hab ich die Befürchtung, dass zu diesem Zeitpunkt auf den Wegen noch Schnee liegt und ich mit normalen Wanderschuhen nicht auskomme. Ich habe eine gute Ausrüstung fürs Wandern im Sommer. Feste Wanderschuhe, Rucksack, Kleidung etc.
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich für diese Touren zu dem Zeitpunkt gut ausgrüstet und geübt genug bin. Vielleicht kannst du mir da generell nen Tip geben oder hast vielleicht spontan eine andere schöne Route für die Zeit parat.
    Danke nochmal!

    Beste Grüsse

    Simon

    Like

    1. Hallo Simon. Also Interlaken als Basis ist schon mal eine gute Wahl. Von da aus gibt es zahlreiche (zahllose) Wander-Varianten, auch bei schlechten Wetterbedingungen. Zu den geplanten Touren. Im Moment liegt dort bis zu 3m Schnee. Keine Ahnung ob der bis Ostern weg ist. Für die Tour Richtung Augstmatthorn dürfte es zu früh sein. Zum Brienzer-Rothorn gar unmöglich. Zumal Du dann via Sörenberg zurück nach Interlaken reisen müsstest. Die Bahn nach Brienz fährt frühestens im Juni und runterlaufen dürfte auch kaum möglich sein. (Schnee). Mürren: Das musst Du auf jeden Fall machen. Allein schon wegen dem Panorama. Die Route Grütschalp-Mürren-Allmendhubel ist sogar Wintertauglich gespurt. Runter nach Stechelberg gibt es ab Gimmelwald nur die Bahn weil die restliche Strecke bis Stechelberg auf Grund des Schnees und der Lawinengefahr sicher gesperrt sein wird. Wenn das Wetter nicht optimal sein sollte, oder so zum „einlaufen“ empfehle ich Dir den Pilgerweg dem rechten Thunerseeufer. Ein auf und ab, tolle Aussichten und jederzeit Abbruch und Rückkehr mit dem Bus nach Interlaken. http://www.thunersee.ch/de/wandern/wandervorschlaege/mittelschwere-wanderungen.html Wenn Du weitere Info’s brauchst melde Dich ungeniert! Eine Emailadresse von mir findest Du bestimmt 😉 sonst… http://www.vonallmen-sport.ch

      Like

      1. Hey Erich,
        danke für die Infos! Die Pilgerstrecke ist ne gute Alternative. Ich glaube damit werde ich beginnen. Die Mürren-Route ist dann für den zweiten Tag weiterhin das Ziel. Mit der Bahn von Gimmelwald nach Stechelberg und dann eventuell noch zu Fuss zurück nach Lauterbach klingt toll. Danke für die Hilfe! Ich freu mich schon.
        Viel Erfolg beim Training
        Beste Grüsse
        Simon

        Like

  2. Hallo Erich,
    ich bin gerade zufällig auf deinen Blog gestossen und habe ihn mit grossem Interesse gelesen. Dürfte ich dir vielleicht eine Frage stellen? Ich plane zurzeit an Ostern (6-8 März) für ein paar Tage zum Wandern ins Berner Oberland zu fahren. Momentan hab ich mir Routen am Rothorn und in Mürren vorgenommen. Könntest du mir sagen, wo zu dieser Zeit ungefähr die Schneegrenze liegt? (kann man das in Höhenmeter abschätzen?)
    Ich besitze nämlich keine Steigeisen etc.
    Wäre super wenn du mir vielleicht nen Tip geben könntest.
    Beste Grüsse
    Simon

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: