Langlaufen…

2016-01-27 13.39.54-2Lange habe ich mit mir gerungen bis ich mich (endlich) entschliessen konnte, die Langlaufski anzuschnallen. Letzte Woche habe ich es getan. Und zwar im klassischen Stil. Ausser ein paar „Wacklern“ beim Start gab es keine Nennenswerten Probleme. Die X- tausend km in vergangenen Jahren haben sich wohl irgendwo in meinem motorischen Cortex eingebrannt. Zuerst etwas verkrampft aber dann doch immer lockerer konnte ich ein paar Kilometer Abspulen. In Kandersteg war es Frühlingshaft warm und eine nasse Spur aber am vergangenen Freitag im Obergoms (Wallis) waren es ideale Bedingungen so dass ich gleich mal die ganze „Gommerrunde“ absolvierte. Am Samstag verspürte ich dann ein leichtes „ziehen“ in der Leistengegend. „Klassich“ laufen hinterlässt „Spuren“ :-). Langlauf ist zwar ein ausserordentlich gutes und umfassendes (Ganzkörper) Training das auch Spass machen kann, trotzdem wird es für mich einfach ein Bestandteil des Wintertrainings bleiben. Und auch nur dann wenn die Verhältnisse fürs Radtraining zu winterlich und die fürs Langlaufen ideal sind. Wenn ich mir so vorstelle dass ich früher bis zu 90km (Vasalauf) am Stück gelaufen bin… Nein danke, nie wieder. Ein ganz herzliches „Merci“ an meinen Ausrüster Dani von Gunten „Ruedi-Sport“ in Bern

Tour Transalp 2013…

Tour TransalpNachdem wir mit einiger Anstrengung doch noch Unterschlupf im Transalp-Tross gefunden haben, werde ich vom 23.06. – 29.06.2013 meine Mannschaft „Team Polysport“ während der Rennrad- Transalp 2013 managen  und betreuen. Ich freue mich auf diese Aufgabe und wir werden ganz bestimmt ein gutes Team am Start haben. Selbstverständlich werde ich mich auch während dieser Zeit weiter auf mein absolutes Saisonziel Nr. 1 gezielt vorbereiten. Die „Four Peaks“ habe ich dann schon hinter mir. Dazu kommt noch dass ich ab sofort vermehrt mit Team- Kollegen längere Distanzen trainieren kann und darf. (He he willkommen im Club). Allerdings müssen wir vorab noch dass weisse Zeugs wegblasen und die Heizung aufdrehen. Nicht so beim Peter und beim Rudi, die bereiten sich aktuell gerade für zwei LL- Events, Gommer-Lauf und Engadiner, im März vor. Mehr vom Team gibt es demnächst auch unter FB. Vorbereitungen laufen.

Hartnäckig und ausdauernd…

IMG_20130210_185834…zeigt sich, zumindest in unserer Region, der Winter 2013. Schnee in rauhen Mengen, dazu anhaltend tiefe Temperaturen machen es den Radsportlern nicht gerade einfach. Persönlich bin ich in diesem Monat erst ein einziges mal Outdoor auf dem Rad gesessen. Bei  -6 und gefühlten -10 Grad macht es mir aber definitiv keinen Spass. Zumal sich die Sonne auch nicht gerade oft gezeigt hat. Alternativen: Wintersport, Rolle und Ergo. Ideal wäre eigentlich das Langlaufen bloss manchmal ist mir der Aufwand mit der ganzen wachserei und Skipräparierung einfach zu gross. (Oder ich bin zu bequem dafür). Etwas anders verhält es sich beim Touren und Schneeschuhlaufen. Anziehen, Ausrüstung anschnallen und los geht es. Direkt vor der Haustüre starten und eine der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, auch spät Abends, nutzen. Routen gibt es zu Hauf. So besehen ist die „Radlose“ Zeit ganz gut zu überbrücken. Trotzdem so Anfang März kann sich der Winter von mir aus in höhere Gefilde zurückziehen. Alles jammern auf hohem Niveau denn Trainingsmässig ist alles (noch) im Plan und es geht vorwärts in Richtung #FourPeaks Noch 113 Tage…

Ich bin langsam…

…zumindest in den Flachstücken. Beim Teamtraining in den vergangenen Tagen gab es für mich verschiedene Erkenntnisse.Zum ersten; Ich bleibe in den Flachstücken fast kleben und habe tierisch Mühe die Pace vom Team mitzugehen. In den Steigungen sieht es jedoch ganz anders aus. Aber wenn man in den Steigungen immer zuerst die Lücken von den Flachstücken schliessen muss wird das auf die Dauer auch nichts. So übrigens geschehen beim diesjährigen NP- Marathon. Irgendwann ist der Ofen aus… Ich muss etwas ändern. Praktisch heisst das: Bike’s vorerst in den Keller ab aufs Rennrad. Das Krafttraining muss ebenfalls verbessert und angepasst werden!  Zumindest solange man noch einigermassen, Witterungsbedingt,  fahren kann. Sonst sind es dann eben LL-Skis und Touren-Skis. Aber auf denen wird man nicht schneller 😉 Im Februar verziehe ich mich wieder mal in den Süden. Toll ist, dass das „neue Team“ zu funktionieren scheint. Polysport  wird für mich im 2013 bestimmt eine Bereicherung. Spannend ist auch die Zusammenstellung und die unterschiedlichen Ausrichtungen und Zielsetzungen.

Umstellen…

…von trocken auf Regen und Schnee ist momentan angesagt. Ehrlicherweise muss ich zugeben dass es auch mir nicht leicht fällt. Ist immer so. Wenn der Schnee dann liegt, die Pisten gewalzt und die Loipen gezogen sind, geht’s sofort besser. Zwar sind sämtliche Skiausrüstungen, Alpin und Nordisch, noch beim Serviceteam von Grossen-Sport in Kandersteg, werden aber in den nächsten Tagen oder zu Beginn der kommenden Woche bestimmt abgeholt. Frisch geschliffen, gewachst und überholt. Am Material wird es bestimmt nicht liegen. Aktuell bereite ich mich für den kommenden Sonntag vor. Sylvesterlauf in Zürich. Ambitionen, ausser Geld zu sammeln, habe ich keine. Anschliessend folgt dann bis Mitte Januar eine intensive Trainingszeit mit möglichst viel Ausdauertraining. Wann immer möglich draussen in der freien Natur. Ketzerische Frage: jetzt wo die Witterung den „Rucksackbikern“ genügend Argumente liefert, den Rucksack mitzuschleppen, treffe  ich keine dieser Sorte Biker mehr an? Immer noch beim packen?  😉 (Duck und weg).

%d Bloggern gefällt das: