Hartnäckig und ausdauernd…

IMG_20130210_185834…zeigt sich, zumindest in unserer Region, der Winter 2013. Schnee in rauhen Mengen, dazu anhaltend tiefe Temperaturen machen es den Radsportlern nicht gerade einfach. Persönlich bin ich in diesem Monat erst ein einziges mal Outdoor auf dem Rad gesessen. Bei  -6 und gefühlten -10 Grad macht es mir aber definitiv keinen Spass. Zumal sich die Sonne auch nicht gerade oft gezeigt hat. Alternativen: Wintersport, Rolle und Ergo. Ideal wäre eigentlich das Langlaufen bloss manchmal ist mir der Aufwand mit der ganzen wachserei und Skipräparierung einfach zu gross. (Oder ich bin zu bequem dafür). Etwas anders verhält es sich beim Touren und Schneeschuhlaufen. Anziehen, Ausrüstung anschnallen und los geht es. Direkt vor der Haustüre starten und eine der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, auch spät Abends, nutzen. Routen gibt es zu Hauf. So besehen ist die „Radlose“ Zeit ganz gut zu überbrücken. Trotzdem so Anfang März kann sich der Winter von mir aus in höhere Gefilde zurückziehen. Alles jammern auf hohem Niveau denn Trainingsmässig ist alles (noch) im Plan und es geht vorwärts in Richtung #FourPeaks Noch 113 Tage…

Wintersport….

2013-01-26 11.20.32In den vergangenen 10 Tagen hatte uns Väterchen Frost gut im Griff. Die anhaltende Temperaturen im, teilweise im zweistelligen Bereich, liessen keinen geregeltes Radsporttraining zu. Also ausweichen auf die Wintersportdisziplinen. Zum Glück gibt es in nächster Nähe zahllose Möglichkeiten zum Touren und laufen. Mein absoluter Favorit ist eine Alp in der Nähe von Interlaken. Einsam auf 1600m  gelegen, schwierig zu erreichen (Allradfahrzeug von Vorteil), meistens wenig besucht und grenzenlos schön. Eine tolle Loipe und zahlreiche Schneeschuh- und Tourenrouten stehen zur Verfügung. Also Geländegang einschalten und hoch auf die Alp. (Egoistisch wie ich es nun mal bin verrate ich den Namen nicht sonst ist es bald vorbei mit der Einsamkeit 😉 Fazit GA-Training im Schnee und die Intensiven Einheiten Indoor auf der Rolle oder dem Ergo. Heute Vormittag noch Schneefall, am Nachmittag bereits Sonne  und am Mittwoch Temperaturen im zweistelligen Bereich lassen auf ein Radsport-Comeback hoffen denn in 128 Tagen geht es los…

 

Ich bin langsam…

…zumindest in den Flachstücken. Beim Teamtraining in den vergangenen Tagen gab es für mich verschiedene Erkenntnisse.Zum ersten; Ich bleibe in den Flachstücken fast kleben und habe tierisch Mühe die Pace vom Team mitzugehen. In den Steigungen sieht es jedoch ganz anders aus. Aber wenn man in den Steigungen immer zuerst die Lücken von den Flachstücken schliessen muss wird das auf die Dauer auch nichts. So übrigens geschehen beim diesjährigen NP- Marathon. Irgendwann ist der Ofen aus… Ich muss etwas ändern. Praktisch heisst das: Bike’s vorerst in den Keller ab aufs Rennrad. Das Krafttraining muss ebenfalls verbessert und angepasst werden!  Zumindest solange man noch einigermassen, Witterungsbedingt,  fahren kann. Sonst sind es dann eben LL-Skis und Touren-Skis. Aber auf denen wird man nicht schneller 😉 Im Februar verziehe ich mich wieder mal in den Süden. Toll ist, dass das „neue Team“ zu funktionieren scheint. Polysport  wird für mich im 2013 bestimmt eine Bereicherung. Spannend ist auch die Zusammenstellung und die unterschiedlichen Ausrichtungen und Zielsetzungen.

#Winterpokal…

Nun ist wieder Winterpokalzeit. Hunderte von Hobbysportlern strampeln, laufen, schwimmen oder stemmen Gewichte um sich einerseits gegen drohende Winterdepressionen und Grippeviren zu wappnen, andererseits auf die grossen oder kleinen Ziele der kommenden Saison vorzubereiten. Meistens nicht allein oft, oder gar meistens, zusammengeschlossen in virtuellen Teams wird den grauen, nassen und kalten äusseren Bedingungen getrotzt. Natürlich kann man auch drinnen in der warmen Stube, auf dem Ergometer oder Rolle sitzend, seine Einheiten absolvieren. Das wichtigste: Man(n), oder Frau bewegt sich und hat Spass dabei. Wobei der Spassfaktor beim Ergo- oder Rollen fahren, zumindest für mich, nicht unbedingt  herausragend ist. Wichtig sind natürlich auch die Punkte. Einerseits um im Team Position zu beziehen, und andererseits dass das Team im Gesamtklassement möglichst weit vorne anzutreffen ist. Diese Herausforderung treibt dann etliche zu extremen Leistungen an, welche auch ohne Winterpokal Eingang in den Medien finden sollten. Da gibt es welche die kurz nach 18:00 Uhr vermelden dass Sie soeben 14:38 Stunden locker durch den Schwarzwald geradelt sind. Oder es praktisch täglich schaffen 7-8 Stunden Rad zu fahren und zusätzlich 1-2 Stunden locker zu laufen. Da ziehe ich meinen Helm und zolle höchsten Respekt! Wie auch immer, der Winterpokal ist eine tolle Sache, auch wenn es ein Wettbewerb um die „Goldene Ananas“ ist,  und dient dazu ab und an mal ein paar Minuten anzuhängen und die geplante Stunde auch tatsächlich voll zu machen, oder überhaupt dem miserablen Wetter zu trotzen und doch noch eine Runde zu drehen. Natürlich wir auch jedes Jahr über die Punkte-Wertung „geklönt“. Lassen wir die so richtig oder falsch wie sie ist. Und die falsche Angaben machen sollen das ruhig tun. Sie bescheissen nicht „den Winterpokal“ sondern sich selbst. Vermutlich tun sie dieses nicht nur beim Winterpokal….

 

Alles bestens…

 

Wenn es rollt dann rollts. Aktuell läuft es, nicht nur im Training, richtig gut. Vor allem es tut mal nichts weh. Die Knieschmerzen sind minimal oder ganz weg und die Folgen meines Sturzes behindern mich höchstens noch beim schlafen, respektive liegen. Am besten also weglassen. (das liegen;) Momentan habe ich auch bei langen Steigungen, selbst im zweistelligen %- Bereich, kaum Probleme habe. Also werde ich meinen Plan weiter durchziehen und mal schauen wie sich das ganze in den kommenden Tagen und Wochen entwickelt. Eines stelle ich jetzt schon fest: Es gibt kleine Details die viel mehr bewirken als ich mir vorgestellt habe. Kleines Beispiel. Ich wohne oben am Berg und egal von welcher Seite ich komme, stehen bis zu 300hm an. Also nix mit GA1 oder ausfahren auf den letzten KM. Was tun. Rauf fahren, absteigen Rad hinstellen und entweder auf der Rolle oder dem Ergo mindestens 15 Minuten ausrollen und „Laktat verteilen“. Wirkt…

 

%d Bloggern gefällt das: