Wintersport…

Ab sofort ist definitiv Wintersport angesagt. Mindestens bis zum nächsten Föhneinbruch. Gestern habe ich auf unserer „Hausloipe“ die ersten Langlaufkilometer absolviert. Das Ergebnis war zwar etwas besser als im Vorjahr aber immer noch ernüchternd. Die ersten (Skating) Km sind für mich jedes Jahr eine regelrechte Quälerei. Es fehlt die gezielte Vorbereitung, sprich Sommertraining, denn allein mit vielen Radkilometern wird man definitiv kein guter Langläufer. Was ja auch nicht (mehr) mein Ziel ist. Aber es nervt gewaltig wenn ich mich über Hügel (chen) quäle die ich früher nicht mal wahrgenommen hatte. (Das war jetzt jammern auf relativ hohem Niveau) Trotzdem der Spass ist da, die Freude gross und die Verhältnisse vor meiner Haustüre sind zu perfekt als dass ich es bleiben lassen könnte. Also werde ich mich in den kommenden Tagen weiter auf der Loipe tummeln und ab und zu von vergangenen Zeiten mit  „Engadiner“, „Vasalauf“ usw. träumen. (Um Gottes Willen wie konnte ich mal 90 km am Stück mit 12’000 Leuten durch Schweden laufen und dabei mehr als 11’700 hinter mir lassen).

Warten auf die Loipe…

Bei uns in Aeschi, hat der Winter wie in den beiden vergangenen Jahren, pünktlich Ende November Einzug gehalten. Aus meiner Sicht zwar etwa 2 Wochen zu früh, aber was soll’s. Also das Rad in die Garage stellen und ab auf die Langlaufskis, wenn es denn schon eine Loipe gäbe. Die wird definitiv, falls der Schnee bleibt, in der kommenden Woche gespurt. Also heisst es momentan Ergometer, Rolle, und laufen. Wenn die Strassen wieder trocken sind werde ich sofort mein GA-Training auf der Strasse wieder aufnehmen. Aber irgendwie freue ich mich jetzt aufs Langlaufen in „meinem“ Suldtal.

%d Bloggern gefällt das: