Lange habe ich mit mir gerungen bis ich mich (endlich) entschliessen konnte, die Langlaufski anzuschnallen. Letzte Woche habe ich es getan. Und zwar im klassischen Stil. Ausser ein paar „Wacklern“ beim Start gab es keine Nennenswerten Probleme. Die X- tausend km in vergangenen Jahren haben sich wohl irgendwo in meinem motorischen Cortex eingebrannt. Zuerst etwas verkrampft aber dann doch immer lockerer konnte ich ein paar Kilometer Abspulen. In Kandersteg war es Frühlingshaft warm und eine nasse Spur aber am vergangenen Freitag im Obergoms (Wallis) waren es ideale Bedingungen so dass ich gleich mal die ganze „Gommerrunde“ absolvierte. Am Samstag verspürte ich dann ein leichtes „ziehen“ in der Leistengegend. „Klassich“ laufen hinterlässt „Spuren“ :-). Langlauf ist zwar ein ausserordentlich gutes und umfassendes (Ganzkörper) Training das auch Spass machen kann, trotzdem wird es für mich einfach ein Bestandteil des Wintertrainings bleiben. Und auch nur dann wenn die Verhältnisse fürs Radtraining zu winterlich und die fürs Langlaufen ideal sind. Wenn ich mir so vorstelle dass ich früher bis zu 90km (Vasalauf) am Stück gelaufen bin… Nein danke, nie wieder. Ein ganz herzliches „Merci“ an meinen Ausrüster Dani von Gunten „Ruedi-Sport“ in Bern
Schlagwort: Kandersteg
Langlaufen…
Noch sind die Schneeverhältnisse nicht perfekt. Aber immerhin hat es in Kandersteg für die Präparation einer 12km Loipe gereicht. Meinen zwei Stunden Training waren geprägt von Technikschulung und „angewöhnen“ an die schmalen Latten. Seit ich im Sommer kein Rollskitraining mehr betreibe fange ich im Winter, zumindest technisch, definitiv immer wieder sehr weit unten an. Aber irgendwie ist es wie radfahren, man verlernt es nicht und nach einer Stunde laufen, geht es bereits wieder flott dahin.
Umstellen…
…von trocken auf Regen und Schnee ist momentan angesagt. Ehrlicherweise muss ich zugeben dass es auch mir nicht leicht fällt. Ist immer so. Wenn der Schnee dann liegt, die Pisten gewalzt und die Loipen gezogen sind, geht’s sofort besser. Zwar sind sämtliche Skiausrüstungen, Alpin und Nordisch, noch beim Serviceteam von Grossen-Sport in Kandersteg, werden aber in den nächsten Tagen oder zu Beginn der kommenden Woche bestimmt abgeholt. Frisch geschliffen, gewachst und überholt. Am Material wird es bestimmt nicht liegen. Aktuell bereite ich mich für den kommenden Sonntag vor. Sylvesterlauf in Zürich. Ambitionen, ausser Geld zu sammeln, habe ich keine. Anschliessend folgt dann bis Mitte Januar eine intensive Trainingszeit mit möglichst viel Ausdauertraining. Wann immer möglich draussen in der freien Natur. Ketzerische Frage: jetzt wo die Witterung den „Rucksackbikern“ genügend Argumente liefert, den Rucksack mitzuschleppen, treffe ich keine dieser Sorte Biker mehr an? Immer noch beim packen? 😉 (Duck und weg).