Nach einer etwas „zähen“ zweiten Januarhälfte bin ich deutlich besser in den Februar gestartet. Nochmal kurz zurück zum Januar. Für mich ist der Januar eigentlich (fast) immer DER Wintersport- Monat. Dieses Jahr gab es, abgesehen von ein paar frostigen Morgen einfach keinen Winter. Und das obwohl mein Wohnort auf über 1000m liegt. Anders ausgedrückt es folgte nach November und Dezember ein weiterer Schneesportfreier Monat. Selbstverständlich gab/gibt es die Möglichkeit in höheren Lagen Ski zu fahren oder zum Langlaufen. Bloss das ewige dem Schnee nachrennen ist nicht (mehr) mein Ding. Das habe ich Jahrelang gemacht. 2-3 Stunden um Auto oder ÖV um irgendwie 25-30km zu laufen, nein danke. Das obwohl ich weit davon entfernt bin beim Klima- Hype mitzumachen. Sport ist nicht Klimafreundlich. Punkt. Irgendwann wurde es mir zeitlich einfach zu aufwendig. Und jetzt kam “ #sabine #sturm “ das nicht einfach mal zwei- drei Stunden, nein die Dame blieb gleich zwei Tage… Nix mit Outdoor und ab auf die Rolle und in den Kraftraum. Alles kein Problem zumal es noch dauert bis ich bei 100% sein darf. (Müssen muss ich gar nix)
Schlagwort: Wetter
Tag 54 …
Zusammenfassung der heutigen Wetterlage: Unterirdisch! Es regnete nicht, nein es „schiffte“ wie aus Kübeln. So stieg ich am 20. Mai Tatsächlich auf die Rolle… PS: Sogar meinen Gänsen war es heute zu feucht. Sie bevorzugten es im Stall zu bleiben…
Tag 59 …
Wie jeden Dienstag früh aufstehen und reisen. Immerhin reichte es am Abend noch für ein gutes Kraft- Circuittraining. Das kalte Wetter zehrt am Geduldsfaden. Wenigsten gibt es bei uns aktuell keine Niederschläge. Die momentane Schneefallgrenze liegt unter 1000m und das Mitte Mai. Irgendwie kann ich mich nicht daran gewöhnen. Für Morgen sind nochmals kühlere Temperaturen vorhergesagt… #Sensoprotrainer
Wetter zum X-ten…
Wetter ist bestimmt eines der meist genannten Themen in den letzten Tagen und Wochen. Eigentlich ist mir das Wetter egal. Hauptsache die Sonne scheint, ca. 25 Grad und Wolkenlos. 😉
Seit dem November 2017 bis heute konnten wir so ziemlich alles, ausser den o.e. Bedingungen, „geniessen“ was das Wetter in unserer Region so hergibt. Zwischen extremen Schneefällen, Orkanartigen Sturmböen und zuletzt Sintflutartigen Regenfällen war alles dabei. Immerhin zwischendurch gab es auch ein paar richtig schöne Wintertage. (Eine Hand reicht zum zählen)
Vermutlich geriet dadurch nicht nur meine Planung durcheinander, gebe aber gerne zu dass mich diese Kapriolen nicht erst seit heute nerven. Eingeschränkt durch die meine #Knieop konnte ich dadurch praktisch nur Indoor- Aktivitäten ausüben. Und immer nur Krafttraining oder Rolle… In den letzten Tagen habe ich mich vorwiegend um mein Material- Setup 2018 gekümmert und die eine oder andere Lücke geschlossen
Nebst Scott- Bikes (inkl: Synchros, SRAM, Maxxis, Fox ) sind es Produkte der Firmen ASSOS, Adidas, Northwave, Odlo usw….
Eigentlich alles perfekt und bereit zum durchstarten, na ja fast ;.) Zum Glück bleibt noch viel Zeit und beim Wetter kann es eh nur besser werden.
Nichts müssen…
…aber vieles dürfen. So mein aktuelles (sportliches) Motto. Obwohl ich mir Sport ohne messbare Ziele (noch) nicht vorstellen bin ich aktuell recht „locker“ unterwegs. Zwar meistens im Plan aber nicht verbissen und schon gar nicht stur. Flexible Trainingsplanung sei Dank. Da die für mich wichtigen Events alle im August stattfinden darf durchaus die eine oder andere Trainingseinheit etwas kürzer ausfallen. Die momentane Wetter Situation trägt ebenfalls dazu bei. 4 Stunden im Regen überlasse ich denen die wirklich grosse Ambitionen haben. In der ersten Juniwoche wurde ausschliesslich im Südtirol trainiert. Dort hatte ich das Glück dass es zwar auch jeden Tag geregnet hat, das aber immer erst nach 176:00 Uhr… J Tagsüber war es stets sonnig und zeitweise auch sehr warm. Jedenfalls hat diese Abwechslung meiner „Form“ gut getan und ich durfte wieder mal in den bekannten Gefilden im „Alto Adige“ unterwegs sein. Was mir dort aufgefallen ist, wie im Mai in Tirol, sind die immer zahlreicheren E- Bikes. Nicht unbedingt die im Alltagsgebrauch eingesetzten E-Bikes, sondern die sportlichen Versionen, also Mountain- Bikes mit „Motor“ haben
dort heftig zugelegt. Ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt. Aktuell beschränken sich die „Motor-Biker“ noch vorwiegend auf Radwege und Forststrassen. (Ausnahme Gardasee) Sobald aber diese Geräte auch auf den Trails auftauchen könnte es „eng“ werden. Ich bin gespannt wann dieser Trend, in diesen Dimensionen, in die Schweiz überschwappt. Muss nicht wird aber…
Zwar etwas überzogen aber…. Trotzdem mal reinschauen/lesen…