Kalte Füsse…

NorthwaveNorthwave ArticKalte Füsse beim Radsport? Nein Danke, das hatte ich lange genug. Was habe ich nicht alles ausprobiert. Winterschuhe, Tourenschuhe, Schuhe+Überzüge und einmal sogar diese geheizten Sohlen. Die gaben zwar warm, aber dieses Gedöns mit Kabel und Batterien an den Waden nein Danke. (Ehrlich gesagt fand ich es peinlich mit diesen Batteriekästen an den Beinen herumzufahren). Seit ein paar Tagen habe ich das Problem gelöst. Die  Antwort auf kalte Füsse heisst: Northwave Celsius Artic GTX Winterschuh. Fazit: Ich bin begeistert. Der Artic ist ein Winterschuh mit einer tollen Passform, einer genialen Isolation, guter Funktionalität und lässt sich bequem an und ausziehen. Die stufenlos verstellbare Innenschnürung kann individuelAssosl eingestellt werden. Zusammen mit den äusseren beiden Klettverschlüssen bekommt man einen sehr guten Halt im Schuh. Der Artic sitzt ausgezeichnet ohne einzuengen und fühlt sich wie ein richtiger (Renn) Radschuh an.  Die Sohle entsprich den gängigen MTB-Profilen und verfügt über ausreichend Grip beim gehen.  Der Artic ist kein Tourenschuh sondern eine reinrassiger MTB- Trainingsschuh mit einer relativ harten (Carbon) Sohle.  Für mich, der keine Tourenschuhe mag und Überschuhe lästig findet, einfach perfekt. Zusammen mit den Wintersocken von Assos vermutlich unschlagbar. So auch heute bei meiner ersten Runde diese Woche. Montag und Dienstag waren aus Termingründen Alternativ- Sportarten angesagt.

Der „runde“ Tritt…

Runder Tritt: (Wiki) ist ein Begriff aus dem Radsport und bezieht sich auf die kleinste gleichförmig wiederholte Bewegungseinheit beim Radfahren – eine Kurbelumdrehung usw…

HF Evo01  Dieser „Tritt“ fehlt bei mir momentan und die Form ist gesamthaft besehen gerade in einer Talsohle. Die vergangen Tage mit vielen Auto – Km, ewigem herumstehen und warten-hetzen-warten und (zu) wenig Schlaf hinterliessen Spuren. Immerhin spielt das Wetter beim Training in den heimischen Gefilden einigermassen mit. Am Berg geht es sogar gut aber in den flachen Teilstücken kommt da wenig bis gar nichts. Ruhe bewahren, das Weekend für ein paar gute Trainings, inkl. Kraftttrainings,  nutzen, nicht zuviel grübeln, am Dienstag einen Ruhetag einlegen und am nächsten Mittwoch sieht es bereits wieder anders aus. Zumal das Wetter stabil bleiben soll. Da ein Termin verschoben wurde, konnte ich bereits heute eine zusätzliche kleine Einheit im Kraftraum (Intervalle) absolvieren. Ist gut, tut mir gut auch wenn es „hart“ ist im Blickfeld des Freibades zu schwitzen 😉

Grupetto…

BrünigDa der Frühling noch etwas auf sich warten lässt habe ich in den letzten Tagen meine Rad- Einheiten ausschliesslich auf dem Mountain Bike absolviert. Zwei Dinge. Es läuft super und die vielen RR- Km machen sich bezahlt. Ich bleibe dabei ohne Rennrad Km keine anständige Form auf dem MTB! Da ich beim biken praktisch nur noch auf meine 29er Bikes setze ist das Rennrad- Training für mich sowieso Pflicht. Über die kommenden Oster- Feiertage werde ich, wenn es die Strassenverhältnisse zulassen, vorwiegend auf dem Rennrad trainieren. Am kommenden Samstag wird unser Team Polysport die erste gemeinsame sehr lange Ausfahrt unter die Räder nehmen. Ich werde mich dann vorwiegend im Windschatten der Jugend aufhalten und versuchen mitzukommen. Da aber ausgerechnet mein „Hass-Pass“ der Brünig im Programm steht, werde ich wohl oder übel längere Zeit im „Team- Grupetto“ unterwegs sein. (Wobei wir es dort immer so lustig haben, dass ich den Verdacht nicht los werde dass einige absichtlich dort mitfahren;)

Frieren…

2013-03-15 16.51.53…kennt jeder Radsportler der auch in den kälteren Jahreszeiten unterwegs ist. Ich persönlich friere relativ schnell und Kälte ist eh nicht mein Ding. Lieber bei plus 31 Grad am Berg als 0 Grad im Flachen… Aktuell, hat sich der Winter mit einem mächtigen Comeback zurückgemeldet und das Gejammere und Gezeter wegen dem ausbleibenden Frühling ist gross. Leute, es ist Mitte März und das ist nun mal noch Winter! Weil auch ich nicht gerne mehr friere als unbedingt nötig bin ich immer am suchen und pröbeln wie ich mich besser schützen kann. Zumal ich nicht gerne mit X Schichten verpackt,  wie eine Michelin -Männchen-Kopie, unterwegs bin. Kürzlich habe ich mir eine Winterjacke von der Firma Mavic angeschafft. Von dem Teil bin ich restlos überzeugt um nicht zu sagen begeistert. Tolles Konzept, Schnitt, Belüftung und Komfort. Angenehm zu tragen, gute Passform ohne einzuengen und hervorragend verarbeitet. Darunter braucht man nichts ausser einem Funktionsshirt. Zudem hat die Jacke grosszügige Rückentaschen, samt Winddichten Reissverschlüssen, die sogar „Handschuhtauglich“ sind. Fazit: Teuer aber jeden Cent wert!

Mallorca 2013 (2)….

2013-02-21 10.50.22.MAZusammenfassend könnte ich das Trainingslager in Mallorca mit dem Ausdruck “Schwein“ gehabt“ umschreiben. Da war erstens das Wetter. Mit einer einzigen Ausnahme, eine kurze Regeneinheit von einer Stunde, war es immer trocken und überraschend warm. Maximal hatten wir 17 Grad im Durchschnitt waren es etwa 12. Zweitens die Trainingskilometer verliefen komplett Unfall- und Pannenfrei. Ausser einem einzigen platten Reifen (Glas) und einem ganz kurzen Abstecher „ins Grüne“ gab es keine Zwischenfälle. Dazu kam dass wir durch die kompetente Führung und Streckenwahl von Andi öfters mal gerade ein oder zwei Autos pro Stunde begegnet sind. Was vermutlich nur im Südwesten von Mallorca möglich ist. Wir merkten dass immer sobald wir uns Richtung Norden bewegten. Aber wer will schon im Norden Mallorcas Rennrad fahren. Ausser Hausecken und Gegenwind ist dort wenig und vor allem (zu) wenig Berge ;-). Drittens: Wir hatten stets eine gute Stimmung im Team und jede Menge Spass. Unterkunft und Verpflegung waren ebenfalls ok. Auch wenn es, nach oben bemessen, durchaus den einen oder anderen Punkt gibt wo es noch Luft nach oben hat, oder man sich verbessern könnte. (Jammern auf extrem hohem Niveau). Fazit: Mallorca als RR- Trainingslager ist immer eine Reise wert und ich komme bestimmt wieder!

Jetzt geht es erst mal mit regenerieren zu Hause weiter. Heute war ich erst mal beim Osteopath der meine immer noch angeschlagene Hüfte wieder gerade gestellt hat. Joggen ist immer noch ein NoGo 😦 Kurze Einheiten und etwas Krafttraining bevor es dann ab dem kommenden Weekend wieder voll zur Sache geht. Dann ist es bereits März und es gibt u.a. auch noch eine Ausbildungswoche für Radsportleiter durchzuführen, Anschliessend folgen weitere Trainings- Abstecher im In und Ausland. Ach ja einen Berg an Arbeit gibt es auch noch zu bewältigen :-)…..

%d Bloggern gefällt das: