Pfingsten 2014: Sommerliche Temperaturen und Sonnenschein satt. Ist das schon der Sommer 2014 oder bloss ein Vorgeschmack dessen was auf uns zukommt? Egal vorerst geniesse ich das warme Wetter und die tollen Trainingsbedingungen. Bei der Umstellung von „Normalen“ zu heissen Temperaturen muss ich immer wieder aufpassen dass ich vor Trainings genügend und regelmässig trinke. Wenn ich damit erst beim trainieren beginne ist es eh zu spät und ich komme kaum auf Touren. Beim Training vom letzten Samstag musste ich schon unterwegs und vor allem beim Schlussanstieg nach Hause für meine Nachlässigkeit bös bezahlen. Von Mülenen herkommend fährt man mehr als 2km einer hohen Stützmauer entlang die sich ab Vormittag so richtig aufheizt. Mein Garmin zeigte 36 Grad und das Wasser in der Trinkflasche war nicht viel kühler. Also kühlen Kopf bewahren und gleichmässig weiterfahren. Immer mit dem Bild vor Augen dass es oben im Dorf einen Brunnen hat. Vis a vis hätte es zudem auch noch ein Hallenbad, Kiosk plus Restaurants usw. Geht nicht weil kein Geld dabei… Zum Glück waren es nur noch 1,3km bis zum Keller @Home. Übrigens: Gestern gab es beim ersten Rennen der iXS swiss bike classic für die Top- Marathon- Cracks aus der Region Thunersee, nebst dem Sieg zwei weitere TopTen- Plätze. Gratulation!!! Tja liegt wohl am Klima 😉
Schlagwort: IXS
Kategorien…
Irgendwie ist es noch nicht in der Schweiz angekommen, dass es durchaus Personen gibt die auch nach dem 45. Lebensjahr Radsport gerne Wettkampfmässig betreiben. Bei praktisch alle Rennen, oder Renn- Serien, z.B. die IXS- MTB-Marathon Serie www.ixsclassic.ch/ , werden Alterkategorien bis maximal 40- oder 45 Jahre angeboten. Sprich: alle über 40-45 Jährigen werden in ein und derselben Kategorie klassiert. Für mich heisst das in der Praxis, dass ich mich meistens mit 15- 20 Jahre jüngeren Cracks messen darf. An sich kein Problem, aber genau diese Tatsache hält viele meiner Alterskollegen von einer Teilnahme an solchen Veranstaltungen ab. Ich habe Verständnis dass Veranstalter keine übermässige Kategorienflut wollen. Aber auf diese 2, respektive mit den Damen 4, Kategorien könnte man durchaus leben. Zumal wir in unserer Altersklasse keine Preise oder Medaillen beanspruchen, und in der Regel am Veranstaltungsort ganz gute Gäste sind! Lediglich eine faire Rangierung 50+ und 60+. An der Auswertung und Anmeldung/Administration kann es im Zeitalter von elektronischer Datenerfassung plus Auswertung, z.B. www.datasport.ch kaum liegen. Zumal das im Ausland, Italien, Öesterreich etc. bei ähnlichen Veranstaltungen problemlos möglich ist.Auch bei Laufveranstaltungen geht das problemlos. So etwa beim GP von Bern wo man sogar die Kategorien 40,45,50,55 usw. bis 75 führt!
Wie wäre es wenn Swiss-Cycling da eine Führungsrolle übernehmen würde. Unsere Beiträge, also die der älteren Herren, egal ob Sponsoren- Donatoren und Gönnerbeiträge sind jedenfalls herzlich willkommen!
Einen „Röstigraben“…
…habe ich beim biken noch nie erlebt. Mich freut es trotzdem dass die Schweizer MTB-Marathon-Rennserie iXS sich 2012 in Richtung Romandie ausdehnt respektive die Deutschschweiz und die Romandie näher zusammen rutschen. Mit dem „Groupe E BerGiBike“ ist ein ausgezeichneter Event in die Serie aufgenommen worden. Leider auf Kosten der einzigen Veranstaltung im Tessin. Was sich aber nach den vergangenen Veranstaltungen im 2009 und 2010 bereits angekündigt hatte. Das Wetterpech und die mühsame Anreise, Pfingststau Gotthard, habe wohl viel dazu beigetragen. Ich kenne diesen Event und bin überzeugt dass er in die iXS-Serie passt und diese sogar aufwertet. Diese Rennserie hat das auch verdient. Welche andere Marathonserie kann als Gesamtsieger schon den aktuell amtierenden Weltmeister präsentieren. Am 24. Juni 2012 empfehle ich, einen Abstecher in die Romandie zu machen
Engadiner-Sommer…
Der vielgerühmte Engadinersommer war ein trüber, nasser und vor allem kalter Herbsttag im August. Nach einer langen Fahrt in Engadin, gab es einen stressfreien und problemlosen Start in S-Canf. Gut weggekommen war ich trotz den widrigen Bedingungen unter einer Stunde in Zernez. In der zweiten Hälfte, speziell zwischen Guarda und Ftan hatte ich echt zu kämpfen. Ich hatte wohl zuwenig getrunken und es meldeten sich Krämpfe in den Oberschenkeln. Auch spürte ich die Nachwirkungen meiner Erkältung in der Vorwoche. Weiterlesen „Engadiner-Sommer…“