„Uwe“ …

wetter…heisst das Hochdruckgebiet das seit mehr als zwei Wochen, zumindest in meiner Region, für eine stabile Wetterlage sorgt. Stabil heisst trocken, kalt, unten (oft) Nebel, oben (fast) immer klar und Sonnenschein. Temperatur so zwischen 0 und +6 Grad. Schnee ist nach wie vor Mangelware, ausser, den auf Grund der tiefen Temperaturen technisch beschneiten Skipisten. Ich nutze das gute Wetter und bin praktisch täglich auf zwei Rädern unterwegs. Dazu Krafttraining, meistens als Circuit und tägliche Einheiten auf dem Powerboard. Bis jetzt konnte ich auch allen Viren und Bakterien ohne Probleme ausweichen. Mein Beitrag dazu: Grosse Menschenansammlungen meiden, ÖV ist gestrichen genau so wie der Besuch von Hallenbäder öder ähnliches.  In diesen „Bakterienkulturen“ besuche ich „nur“ die Sauna. So besehen alles im wortwörtlich „grünen“ Bereich 😉 PS: Uwe darf bleiben…

 

2016…

2016Ich hoffe alle sind wohlbehalten und gesund im 2016 angekommen. Bereits ist das neue Jahr wieder „Alltag“. Die Rückkehr nach all den Feier- Ferien und Festtagen wird für die einen mit etwas Wehmut verbunden sein, andere werden sagen zum Glück ist es vorbei. Viele, ich wünschte eigentlich alle, dürften sich auf neue Herausforderungen, Erfahrungen und interessante Begegnungen freuen. Egal wie auch immer. Ich meinerseits wünsche allen ein erfolgreiches, glückliches, tolerantes und vor allem gesundes 2016. Und all denen wo es gerade nicht so gut geht, Kopf hoch das wird wieder und kämpft einfach weiter. Stillstand lohnt sich nie.

Scheitern JA, aufgeben NEIN!

postitfailBeim Sport ist es nicht anders als im Alltag. Oftmals muss man sich damit abfinden dass gesteckte Ziele nicht im ersten Anlauf erreicht werden. Sei es wegen besonderen Umständen, fehlender Gesundheit, äusseren Einflüssen oder man klipp und klar am eigenen Unvermögen scheitert. Ich erlebe das im Alltag oder auch bei den sportlichen Herausforderungen. Scheitern mag zwar im Moment frustrierend und enttäuschend sein. Oftmals relativieren sich übrigens solche Enttäuschungen bereits sobald man darüber geschlafen hat. Bei meinem Saisonrückblick 2014 gibt es neben Erfolgen auch Enttäuschungen und gesteckte Ziele die ich nicht erreicht habe. Oder passend zum Thema: ich bin gescheitert. Gründe für das scheitern gibt es selbstverständlich jede Menge aber die meisten, abgesehen von gesundheitlichen Problemen, hängen mit meiner Leistung, Vorbereitung und Einstellung zusammen. Dazu zähle ich auch technische Defekte wie platte Reifen, gerissene Ketten etc. Solche Pannen gibt es und wenn ich besser vorbereitet gewesen wäre, hätte ich nicht 10 Minuten vertrödelt…. Das war eindeutig zu viel und allein mein Fehler. Die gute Nachricht: ich bin bloss gescheitert und habe alle Optionen mich zu verbessern und Fehler auszumerzen. Weiterlesen „Scheitern JA, aufgeben NEIN!“

Kurze Pause…

BatterieDie ersten 1000 Bike km und die ersten 10’000hm im 2014 sind geschafft. Jetzt werde ich erst mal eine kurze Pause einlegen und etwas regenerieren. In den vergangenen Tagen spürte ich dass ich mich nicht genügend erholte. Also heisst es jetzt erst mal Stop, zwei bis drei komplette Ruhetag und dann eher Regenerative Einheiten. Damit versuche ich auch zu vermeiden dass mich meine obligate Februar- Grippe „heimsucht“. Passend zu den Ruhetagen das momentane Wetter. Schnee- Regen und viel zu warm. Also lieber etwas im trockenen, trocken, bleiben 😉 Ab der zweiten Wochenhälfte möchte ich meinen Aufbau, wenn es das Wetter und die Gesundheit zulassen, im bisherigen Rahmen  fortsetzen.  Letztendlich geht es in knapp drei Monaten schon los….

„Schwein“ gehabt…

Momentan läuft es tatsächlich wie „geschmiert“. Man „fürchtet“ sich trotzdem vor dem Moment wo alles in die andere Richtung gehen könnte. Sei es wegen den kursierenden Viren, übermotivierter anderer VerkehrsteilnehmerInnen oder schlichtweg der eigenen Schussligkeit. Bei mir war es vorgestern definitiv das letztere. Vollgas Richtung Frutigen, selbstverständlich auf dem verschneiten und eisigen Pfad der Kander entlang. Grosser Schneehaufen hopp drüber, kleiner Schneehaufen hopp und… Abflug. Landung wie üblich auf der linken Körperseite, zwischen dem Schnee und dem linken Knie einer dieser verflixten Bremshebel. Autsch, Blick in die Runde, keiner hat es gesehen, laut fluchen, abtasten alles noch da, ok. aufstehen kurz humpeln, aufs bike schwingen, nochmals fluchen und weiter geht’s mit leicht verzerrter und schmerzvoller Mine. Zum Glück  ist es kalt und Kälte ist gut gegen Schmerzen… Bloss warum klebt meine Hose so am Bein und feucht ist es auch? Zuhause dann „Bescherung“. Ein tiefer Cut am Knie und selbstverständlich alles voller Blut und aufgeschwollen. Cut verklebt, Knie gekühlt und mit dem Bemer intensiv behandelt. Beim Training gestern tats (noch) weh und heute war es bereits wieder (fast) ok. Fazit: Schwein gehabt!

%d Bloggern gefällt das: