

…meinte mein Arzt, Dr. Stricker, am vergangenen Freitag dem 01.12.2017. Ab sofort bin ich im Alltag ohne jegliche Gehhilfen #unterwegs. Ausnahme: NordicWalking. Nicht gerade meine bevorzugte Sportart aber für den Aufbau und Verbesserung meiner Koordination bestens geeignet. Selbstverständlich sind meine „Ausflüge“ aktuell noch überschaubar. Bis jetzt waren es im Maximum gerade mal 5 km. Langsam zwar aber aber immerhin. Gleichzeitig begann ich mit Krafttraining und etwas Indoor- Cycling. Das letzter noch sehr zaghaft da es auf Grund der Beugung noch mit Schmerzen verbunden ist. Sicher muss ich zu einem späteren Zeitpunkt meine Position auf dem Rad überprüfen. Es ist durchaus möglich dass sich diese etwas verschoben hat. Selbstverständlich gehören auch Regelmässige Besuche der Physiotherapie Frutigen zum fixen Wochen- Programm. Fazit: Ich bin mit dem bisherigen Verlauf dieses doch komplexen Eingriffes mehr als zufrieden. Ich muss mich schon jetzt beim ganzen Betreuer- Team ganz herzlich bedanken. Bei einigen muss ich mich zusätzlich auch noch entschuldigen. Es war/ist nicht immer einfach mit mir. 😦 Dazu später mehr )
Keine besonderen Vorkommnisse und alles im grünen Bereich. Auch die geprellte Schulter wird von Tag zu Tag besser. Dazu sommerlichen Temperaturen was will man mehr. Was war das für ein Sport-Weekend. Inferno-Triathlon, Grand Raid oder oder oder… Gratulation an alle die mit dabei waren!
> 85 km Bike und 302 km Rennrad
> 6 km Laufen
> 0 km Nordic Walking (0hm)
> 1x Krafttraining inkl. Stabi (mit Beinmuskulatur)
> 1x Gymnastik und Bewegung
> 1x Oestopath
> 0x Massage
> 10x Magnetfeld-Therapie
In den letzten Tagen habe ich mich, unterstützt von Fachleuten, „ausführlich“ mit meinen Knieschmerzen befasst. Fazit: Arthrose in beiden Knien unterhalb der Kniescheiben im Patella- Bereich. Oder Klartext: Verschleiss und Alterserscheinungen in beiden Knien. Eigentlich ahnte/wusste/spürte ich schon länger dass es in diese Richtung geht. Der „Schock“ hält sich in Grenzen. Was nun? Weiter mit Therapien (Osteopathie etc.) und begleitende Massnahmen zur Linderung der Schmerzen. Aktuell, vorübergehend, zusätzliche Medikamente um die Entzündung aus den Gelenken „raus“ zu bekommen. Ich bin zuversichtlich dass das klappen wird.
Was mir meisten zu schaffen macht, ist die Tatsache dass ab sofort mit dem Alpinen- und Touren- Skisport Schluss sein soll. (Genauso wie das Laufen oder Dinge wie Brustschwimmen, Squash, Tennis usw. (Stop&Go- Sportarten). Positiv: Für den Radsport gibt es kaum Einschränkungen und immerhin Nordic-Walking, oder Inline-Skating geht auch noch. Im Winter liegt Langlaufen auch noch drin. Wobei mir dringend angeraten wird, zukünftig den Winter generell in wärmeren Gefilden zu verbringen und vom Sport auf „Bewegung“ umzusteigen. Selbstverständlich wird dadurch die Arthrose nicht weg gehen aber ich kann, zusätzlich mit weiteren Massnahmen (Ernährung, Therapie usw.) das ganze einfach verzögern. Irgendwann in der nächsten Zeit werden weitere Massnahmen, inklusive Ende der sportlichen Aktivitäten, nötig. Zuerst aber werde ich mich vehement gegen Operationen oder künstliche Gelenke „zur Wehr setzen“!