Seit Jahren setze ich, „aus Gründen“, zur Hauptsache auf die Radsportprodukte der Firma Scott-Sports. Dieses Jahr habe ich meinen MTB- Fuhrpark um ein neues „Spark“ erweitert. Seit Jahre verfolge ich bei meinen Bikes auch die Strategie „No Gadgets“ und möglichst viel „Swiss Made“. Gespannt bin ich, wie man(n) mit dem 1- fach Kettenblatt vorne und der 11- fach Kasette hinten in den langen und steilen Schotter- Anstiegen klar kommt? Sollte wes, trotz unzähligen Krafttrainings nicht klappen sollte geht’s halt zurück auf 2- fach vorne etc. 🙂 Da fällt mir definitiv kein Zacken aus der Krone. Ich freue mich aufs testen.
Schlagwort: Testen
Schneller…
…ist nicht immer besser oder doch? Für den Fall dass man eine bestimmte Strecke, mit der gleichen Intensität, schneller zurücklegen kann ist es ein tolles oder besseres Gefühl. Jede(r) der aktiv Rad fährt hat seine „Prüfstrecken“ wo man ab und zu mal seine Verfassung checkt oder eine Standortbestimmung macht. Noch besser ist, wenn man sich diese „Test’s“ zum vergleichen notiert hat. Meine Teststrecken sind fast alle irgendwie in den „Heimweg“, eine der zahlreichen Anstiege nach Aeschi integriert. Selbstverständlich kann ich (fast) nie verkneifen, kurz zu checken wie ich heute unterwegs war. Manchmal ist das Ergebnis ernüchternd, manchmal ok. ab und zu jedoch huscht ein kurzes Grinsen über mein Gesicht. Das sind die Momente wo man messbare Fortschritte erkennt und realisiert dass sich all die Mühe lohnt. Oder man sich richtig gut fühlt. Gestern war so ein Moment 🙂
Nein danke…
Jede Woche trudeln Anfragen zum “Testen“ rein.
Testen JA aber nur gegen Bezahlung oder für ein Produkt das ich kenne und davon überzeugt bin, regelmässig einsetze und kaufe. Dann bin ich sehr gerne Ihr Opinion Leader und zwar GRATIS!
Guten Tag Frau XXXX
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Selbstverständlich bin ich an jeder Neuheit interessiert. Ich verfüge auch über genügend Kompetenz ein Produkt gültig zu bewerten. Ich weigere mich aber, meine Person in die Reihe der Tester einzureihen, die Produkte (GRATIS) entgegen nehmen und anschliessend diese in Ihrem Blog mit überschwenglichen Kommentaren anpreisen. Nachfragen aber über das warum mit Kommentaren wie: “Egal das Zeug schmeckt gut und kostet mich nix” etc. beantworten.
Sehr geehrte Frau XXXX, wenn ich also teste, dann ausführlich, kompetent und gründlich. Das wiederum ist nicht Gratis. Damit hat sich Ihre Anfrage vermutlich erledigt. Trotzdem herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüssen
Erich von Allmen
Laufschuhe…
In den vergangenen Wochen habe ich, zusammen mit meinem Osteopath X Laufschuhe getestet. Neutral und ohne Rücksicht auf Marken. Laufschuhe kaufen, testen und weg damit. Letztendlich blieb ich bei einer Marke hängen die ich überhaupt nicht im Fokus hatte. Seit einer Woche laufe ich nun ein Modell, angepasst auf meine Bedürfnisse (sprich Gelenke), von der Firma Lunge und bin voll zufrieden damit. Die Schuhe sind komfortabel und durch die individuellen Anpassungen sensationell zu laufen. Das waren andere Marken und Modelle ebenfalls. Es gab aber für mich einige Kriterien und Alleinstellungsmerkmale die mich zusätzlich überzeugt haben.
- Die Schuhe sind Handarbeit und werden in Europa, Made in Germany, und nicht in Asien gefertigt!
- Der grösste Anteil der verwendeten Materialien stammt aus Europa. (Ökotex-100-zertifiziert und SG-Schadstoffgeprüft).
- Der EVA- Anteil (Ethylenvinylacetat) beträgt 80%. Bei herkömmlichen Laufschuhen sind es 20% und der Rest sind Füllstoffe.
- Die Konstrukteure und Hersteller verfügen über 30 Jahre Erfahrung mit Marathon laufen.
- Die Gomax 3D-Sohlensysteme sind eine gesunde Ausgangsbasis für die Füsse. Sie fordern die Füsse, ohne zu überfordern. (Ausgewogene Fußstellung).
- Biodynamische Mittelsohlen erlauben den Füssen genaues abrollen. Die richtige Festigkeit heisst mehr Energie in der Bewegung aber weniger Energie die „auf die Knochen haut).
- Die Schuhe können bei Bedarf neu besohlt werden. Die Sohlen sind aus 100% vulkanisiertem Gummi.
- Es gibt wie bei anderen Marken auch verschiedene Modelle, Farben und Einsatzbereiche.
Bemerkung: Ich hatte mit der Firma Lunge.de noch nie Kontakt. Meine Schuhe kaufte ich zum vollen Preis und ohne jeglichen Rabatt im Fachgeschäft! Ich bewahre mir so meine Unabhängigkeit bei meinen Laufschuhen. Wenn ich hier schreibe dass mich diese Schuhe zu 100% überzeugen ist das ausschliesslich auf das Produkt, resp. mein Empfinden zurückzuführen.
Erhältlich sind die Schuhe in der Schweiz bei Podotec in Thun. Frau C. von Allmen wird Sie gerne und kompetent beraten!
Tests, testen Tester…
Ich habe soeben die Anfrage für einen Test von Bike-Protektoren und einem Hersteller von Rennrad Reifen dankend abgelehnt. Protektoren brauche ich wenig, höchstens ein- zweimal im Jahr, gleich null Erfahrung und daher als Tester nicht geeignet. Bei den Reifen bin ich nicht objektiv weil ich stur auf „meine“ Marke setze. (Die ich notabene zum vollen Preis im Fachhandel erwerbe)
Früher habe ich mich geärgert heute amüsiere ich mich köstlich über Tests, testen oder auch der Tester im Sportbereich. Eigentlich wären Tests von Produkten etwas sinnvolles und wünschenswertes. Besonders wertvoll wären solche Tests bei der Entscheidungsfindung und der Beschaffung von Sportartikeln. Sportartikel sind meistens teuer ausserordentlichen Belastungen und Strapazen ausgesetzt. Sie sollten zudem den hohen Anforderungen an Qualität und Funktionalität stand halten. Nicht zu vergessen sind die enormen Kosten solcher Tests. Testlabors sind teuer und die Hersteller investieren viele Ressourcen, nicht nur finanzielle, in solche Tests. Dafür gebührt ihnen viel Respekt und Dank. Aber… Getestet werden meistens nur die Produkte die, ohne Kostenfolge, vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Wenn also vom Magazin 123 das Bike XY mit dem Bike AB verglichen wird ist das schön und gut, was aber wenn Bike ZZ nicht zurVerfügung steht? Die meisten werden sagen ZZ ist selber schuld. Bloss ZZ hat seine Bikes bereits Magazin 456 zur Verfügung gestellt und ist dort bloss mit AB verglichen worden, nicht aber mit XY usw… Immerhin werden diese Tests meistens seriös von Fachleuten, Techniker und Profis durchgeführt. Kleiner Tipp: Es gibt Magazine die präsentieren Langzeittests von Produkten die Ihre Mitarbeiter selber einsetzen. Dort kann man sehen wie ein Sport-Schuh nach XXX km tatsächlich noch „in Form“ ist.
Der absolute Hammer ist aber der neue Trend uns, also den potentiellen Käufer, als „Tester“ einzusetzen. Voraussetzung sind nicht etwa unsere Fachkenntnisse, Erfahrungen, Leistungen oder Wissen, nein es ist primär die „Medienpräsenz“, Blog, Facebook, Twitter usw., des möglichen Testers.
Wie geht das? Nennen wir ihn, den Hobby-Tester, mal,„Hotzenplotz“. Dem„Hotzenplotz“ stellt die Firma SOCKIT grosszügig das Produkt „HELBS“ (High-Energy-Liquid-Bike-Socks) zum testen zur Verfügung. Wenn es hochkommt sogar mit einem Feedback-Formular oder Login auf die Produkte-Website von SOCKIT, um dort seine „Erfahrungen“ anzukreuzen/anzuklicken. So steht beim nächsten sonnigen Tag also der „Hotzenplotz“ mit den HELBS auf der Forstautobahn und testet diese. Professionell über 23km, mit einem Schnitt von 11,3kmh. Natürlich hat er vorher seinen 1999 Followern, Freunden oder allen die es wissen wollen Tagelang stolz verkündet dass er jetzt Tester von HELBS ist. (Meistens mit dem Satz untermalt: Ich weiss gar nicht wie die auf mich gekommen sind…). „Hotzenplotz“merkt übrigens selten oder nie dass seine Testergebnisse, ausser in seinem Blog oder, FB- Account, usw., nie veröffentlicht oder jemals von SOCKIT erwähnt werden. Es sei denn er nimmt diese Floskel: Zahlreiche Tests haben ergeben… persönlich. Fazit: Es ist ein WinWin! „Hotzenplotz“ hat neue Socken und seine 1999 Followers wissen das. Das Logo von SOCKIT ziert noch jahrelang seinen Blog, und beim nächstens Sockenkauf erinnern sich die Follower vielleicht sogar an „Hotzenplotz’s“ Test von HELBS oder die Firma SOCKIT: Der Test von „Hotzenplotz“ ist übrigens mit 99% positiv ausgefallen. Motto: Einem geschenkten Gaul… Diese “ Tests“ verdienen das Prädikat wertvoll, bloss für wen?