Ab heute steht der Tango 12 im Mittelpunkt…

Fussball geht mir mehr oder weniger am verlängerten Rücken vorbei. Trotzdem ignorieren kann man, mich eingeschlossen, diesen Event kaum. Hinschauen, respektive „reinzappen“ werde ich bestimmt das eine oder andere mal. Weder interessiert mich der Spielplan noch wer den letztendlich Europameister wird. Auch das politische Gerangel um die Austragungsorte finde ich daneben. Man hätte Jahrelang Zeit gehabt den Entscheid dort zu spielen zu hinterfragen. Wenn jetzt zum Boykott aufgerufen wird ist das billige Effekthascherei.  Zum Glück gibt es jede Menge andere Sportliche Grossanlässe die man verfolgen kann. Tour de Suisse, Roland Garros Facebook-Aktien-Keller-Lauf,  usw. Wichtiger sind mir meine eigenen sportlichen Aktivitäten. Gestern hatte ich bei meiner Bike-Tour seit langer Zeit wieder mal so einen richtigen Flow und total gute Beine. So lässt sich eine Fussball EM viel besser ertragen 😉

 

Verschiedene Welten…

Die einen, erfolglose Schweizer Fussballer), logieren so —>>

Die anderen, erfolgreiche Tour de France-Teilnehmer, so —>>

Fazit: In Südafrika gibt es die bessern Hotel’s als in Frankreich 😉

Vergleiche…

Gestern war ja einiges los. Nebst dem historischen Sieg unserer Fussballer an der WM gegen Europameister Spanien, gibt es noch die Tour de Suisse der Radprofis. Genau während den Schlussminuten, respektive der unsäglichen Nachspielzeit, bei der WM passierte die Tour de Suisse meinen Wohnort Aeschi b. Spiez. Ich hatte die Gelegenheit die Profis im Aufstieg nach Aeschi, Bergpreis 3. Kategorie, live zu verfolgen. Immer wieder beeindruckt es mich wie diese Athleten so eine Steigung, mit bereits mehr als 140 km in den Beinen, im strömenden Regen und relativ kalten Temperaturen, zügig hinauffahren.

Am Mittag war ich selbst etwa drei Stunden unterwegs und bin genau diese Steigung hoch gefahren. Mein Durchschnittstempo: 17.1 km/h. Schleck’s, Cancellara und Co. fuhren die gleiche Steigung im Schnitt mit 25.7 km/h. Bei mir war es trocken bei den Profis goss es aus Kübeln….

Weiterlesen „Vergleiche…“

%d Bloggern gefällt das: