Dolomitisuperbike…

DolomitiAm Samstag 12. Juli 2014 um 08:20 startete ich zur Ausgabe 2014 des Dolomitisuperbike. Tolles Wetter angenehme Morgenfrische und eine perfekte Organisation rund um das Startgelände mitten in Villabassa/Niederdorf. Der Start verlief ruhig. Wer die Streckenführung kennt weiss dass man nach einem km bereits in eine bis zu 24% steilen Rampe hineinfährt und selbstverständlich gleich im Stau steht. Egal aber es nervt schon wenn man für die ersten 3km rund eine viertel Stunde unterwegs ist. Entsprechend „kalt“ nimmt man(n) die erste Steigung Richtung Plätzwiese in Angriff. Selbstverständlich nicht auf der ausgebauten Fahrstrasse, sondern auf dem Schotterweg auf der anderen Flusseite wo in Abschnitten die 20 bei den Steigungsprozenten immer wieder gestreift oder überschritten wird. In diesem Bereich war ich, für meine Verhältnisse, ausgezeichnet unterwegs was sich bis zur Plätzwiese erfreulicherweise fortsetzte. In der brutalen Abfahrt, Christoph Sauser hat sie mal als extrem gefährlich bezeichnet, hinunter nach Schluderbach konnte ich, bis auf zwei Kurven und eine Begegnung mit mehreren Rindviechern (4Beinige!) einen sehr guten Rhythmus fahren. Genau so dem Dürren und Toblachersee entlang bis Toblach. Immer noch alles im Plan. Gleich nach Toblach geht es in eine böse Rampe hinauf nach Wahlen. Tja und gleich nach Wahlen stand der „Mann mit dem Hammer“. Der Kerl erwischte mich voll und ich musste meine Top 10- Träume relativ rasch begraben. In diesem Streckenabschnitt bis nach Franadega bekam ich rund 20 Minuten aufgebrummt. Erst im coupierten Abschnitt Richtung Eggerberg fand ich wieder so etwas wie einen Rhythmus. Trotz einer Abfahrt nach dem Motto: volles Rohr hinunter ins Ziel nach Villabasse, unterbrochen von einer ekligen Gegensteigung, war der Rückstand nicht mehr aufzuholen. Egal ich bin mit Jahrgang 1949 ein glücklicher Finisher und mit Rang 19 gebe ich mich auch zufrieden. (Zumindest für dieses Jahr;)

Fazit: Die Vorbereitung aufs Dolomitisuperbike war nicht perfekt aber gut. Der Juli war noch nie „mein Monat“. Ich war aber im Juli noch nie so gut unterwegs wie in diesem Jahr. Fehler in der Vorbereitung und im Rennen gab es auch sind aber unbedeutend. Das Material war perfekt, meine Philosophie lieber ein Pfund mehr am Bike dafür hält‘s, hat sich einmal mehr bewährt. Mein Scott Spark / Shimano /Synchros gewartet von Rolf Egli wäre ohne Service bereits heute wieder einsatzbereit. Der Poker mit den „Trockenreifen“ von Maxxis (ASPEN) ist auch voll aufgegangen. Komfortabel von Assos bekleidet macht sogar schwitzen Spass und das wiederum (schwitzen) wurde via ISOSTAR umgehend ausgeglichen. Jetzt, also ab heute,  geht es weiter mit den Vorbereitungen für den August.

Dolomitisuperbike 2014…

Dolomiti…der Name ist Programm: Dolomiti Superbike, die Legende unter den Mountainbike-Rennen in den Alpen. 1995 fiel zum ersten Mal der Startschuss zum härtesten Mountainbike-Rennen der Dolomiten, heute ist der Dolomiti Superbike längst eine Legende, ein Must für jeden Mountainbiker, der die ultimative Herausforderung sucht. Satte 119 km unter die Räder nehmen und dabei die schönsten Flecken des Weltnaturerbes der Dolomiten entdecken. Ich hoffe einen der  besten Bike-Tag in diesem Jahr genau dort zu erleben! In 58 Tagen ist es soweit.

Nur noch 200 Tage…

…sind es ab heute bis zu meinem ersten Saisonhöhepunkt dem Dolomitisuperbike. Bereits sind 2000 Meldungen für den härtesten MTB-Marathon der Dolomiten Online. Ich gebe zu irgendwie kribbelt es bereits ein wenig. Ich freue mich riesig auf die 110 km, die 3300 hm , die geniale Landschaft und das tolle Ambiente.  Ziel ist eine Rangierung (Kategorie) unter den Top 5.  Wenn es im Training weiterhin gut läuft und ich gesund bleibe, sollte das drin liegen. Am meisten „Angst“ habe ich momentan vor irgendwelchen Erkältungen und viralen Infekten. Wen ich so sehe und höre wie rundherum gehustet und geschneutzt wird kann einem allerdings Angst und bange werden. Also fleissig Hände waschen, und sich soweit als möglich von, Klimaanlagen und grossen Menschenansammlungen fernhalten, richtig und gut essen, viel trinken, (trinke zur Zeit sogar FREIWILLIG Tee!!) und vor allem hoffen dass man verschont bleibt.

%d Bloggern gefällt das: