Tag 12 …

Heute mal das Race- Setup getestet. Bike- und Outfit. Fazit alles passt. Die Hitze im Diemtigtal war heftig und die Steigung zum Diemtigbärgli und Ägelsee ebenfalls. Mit meiner Leistung war ich einigermassen zufrieden. Die Luft nach oben wird dünner ab es gibt sie noch…

Tag 48 …

Eine meiner bevorzugter Trainingsgebiete ist das Diemtigtal. Natur pur und Trails/Trainingsstrecken ohne Ende. Obwohl ich dort regelmässig unterwegs bin kenne ich längst noch nicht alle Möglichkeiten in diesem Tal. Heute kamen auch keine neuen dazu. Trotzdem war es ein sehr gutes Training mit diversen kleinen „Spitzen“. Momentan bin ich etwas „baff“ wie gut es gerade läuft. Warum weiss ich nicht so ganz genau aber ich nehme es gerne und hoffe dass die Form (78%) noch etwas bleibt. 🙂

Das Gute liegt so nah…

2014-11-23 12.30.49 2014-11-30 13.29.43Lange war ich der Meinung dass ich das Berner Oberland wie meine Westentasche kenne. Das war eine falsche, fast überhebliche, Einschätzung. Praktisch jede Woche entdecke ich neue Wege, Routen und Trails. Manchmal sind es kleine Stücke oder Ergänzungen zu bereits bekannten Routen, manchmal ein kleiner unscheinbarer Pfad der zwei vermeintlich individuelle Routen zu einer einzigen verbindet. Bei mir um die Ecke liegen Simmen- Kander- oder Diemtigtal. Mein aktueller Favorit ist das Kandertal rund um Frutigen. Da ich oftmals am Abend ins Sportzentrum Frutigen zum Krafttraining fahre fallen mir auf beiden Talseiten, weit oben, immer wieder Lichter die auf bewohnte oder zumindest auf benutze Objekte hinweisen. Das weckt immer wieder meine Neugierde denn, so die Erfahrung, wo es nachts Licht hat, gibt es meistens auch eine Strasse oder zumindest einen (fahrbaren) Weg. Es folgt dann, meistens Online, eine kurze Analyse von Kartenmaterial und los geht es. Minutiöse Vorbereitung mit 25‘000er Karte wäre zwar sinnvoll aber dazu fehlt mir meistens die Lust und irgendwie mag ich dieses drauflos fahren und dann- mal- sehen. Selbstverständlich hätte ich mir beim genauen planen den einen oder anderen Flop sparen können, genauso wie diverse Sackgassen oder das leise fluchen beim „vorwärts der Weg zurück“. So habe ich in den vergangenen Wochen im Kandertal ein halbes Dutzend neue Routen entdeckt, praktisch eine schöner als die andere. Das Gebiet ist notabene praktisch um die Ecke und von Zuhause aus in 20- 30 „Bike Minuten“, erreichbar. Wie heisst es in einem deutschen Sprichwort; warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah….

Pfui!

Swiss- Olympics sollte sich schämen! Die Schuld für das Verbot zum befahren der „Grimmifurggi“ anlässlich des Gigathlon 2010, mehr oder weniger unverblümt den „uneinsichtigen Bergbauern im Diemtigtal“ in die Schuhe zu schieben finde ich unterste Schublade! Nicht die Bauern im Diemtigtal haben versagt, nein die Schuld liegt ganz allein bei Euch liebe Streckengurus von Swissolympics! Vielleicht wäre es angebracht zuerst mit den Landbesitzern zu reden als irgendwo irgendeine Bewilligung aufzutreiben. Zeit und Geld dazu hättet ihr ja genügend!  Was mich auch wundert ist die „Blauäugige und lauwarme“Massnahme mit dem Verbot die Strecke vor dem Gigathlon zu befahren. Notabene erst zwei Wochen vor dem Event. Leute bereits im April gab es X Teilnehmer die die Strecke befahren wollten und es auch, teilweise im Schnee watend, gemacht haben. Das die Bergbauern Angst um Ihre Tiere haben, kann ich angesichts der teilweise rüden und rücksichtslosen Fahrweise meiner Sportkollegen nachvollziehen. Deren Motto: Platz da was ist schon eine Kuh oder Ziege, aber wehe wenn jemand meinem Carbon-Fully zu nahe kommt…

Seit Jahren bike ich im Diemtigtal. Noch nie wurde mir deswegen dort, auch nur im geringsten, Schwierigkeiten gemacht. Im Gegenteil stets war man freundlich und hilfsbereit. Ich schäme mich für Swissolympics und entschuldige mich bei den Bergbauern im Diemtigtal!

Gute Tour…

Natur-Pur...

Zweieinhalb Stunden auf Tour plus eine Stunde Tempotraining am Berg. Für heute war das genug. Wenigstens war es während dem Training trocken. Mit meinen Leistungen war ich rundum zufrieden. Auf Grund der wirklich idealen Trainings-Bedingungen rund um meinen Wohnort, kann ich wirklich praktisch jeden Tag auf anderen Strecken oder Routen trainieren. Bei der heutigen Tour haben wir einen Abstecher ins Diemtigtal gemacht. Traumhaft und vor allem unzählige und ganz tolle Biktouren. Viele kennen zwar den Bike-Park, wenige fahren aber auf den sehr gut markierten und beschriebenen Routen. Grund: diese sind einfach meistens sehr streng mit vielen Höhenmetern. Dafür gibt es als Entschädigung Natur pur. Für „Rösti-Fans“: Im Diemtigtal gibt es mit die besten 2 „Rösti‘s“ Schweizweit. Die eine im Restaurant „Chessel“ und die andere z.B zum Frühstück auf der Alp „Menigwald“. Wo die ist verrate ich nicht sonst sind plötzlich zuviele da 😉 (selber suchen Tipp, 1000hm ab Thunersee;)…

%d Bloggern gefällt das: