Ansage statt Absage…

Absagen, Verschiebungen, Unsicherheiten und Ratlosigkeit sind aktuell für viele Sportler Thema. Teilweise sind die Absagen und Verschiebungen schon klar kommuniziert, vielfach heisst es wir sehen uns im 2021, oder es wird auf eine mögliche Terminverschiebung in den Herbst hingewiesen. Eine gute Lösung hat der Ironman Switzerland Thun gefunden. Geplant ist der Wettkampf für den 12. Juli 2020. Vielleicht reicht es ja vielleicht auch nicht. Thun hat ein klares und für die Athleten ein klares Statement auf Ihrer Website platziert: ->>>

In den vergangenen Wochen haben unsere Teams in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika unermüdlich mit Behörden, Städten, Regierungen und Angehörigen der Gesundheitsberufe zusammengearbeitet, um unseren Zeitplan für mehr als 50 Veranstaltungen in der Region zu bewerten, die bis Ende 2020 stattfinden sollen.

Wir arbeiten fleißig daran, Informationen für alle Rennen so früh wie möglich bereitzustellen. Wir verpflichten uns, Ihnen spätestens 50 Tage vor Ihrem geplanten Renntermin ein Update zu Ihrem Rennen zukommen zu lassen, und wir werden uns bemühen, sicherzustellen, dass diese Updates nach Möglichkeit noch früher erfolgen.

Im Namen von mehr als 250 IRONMAN-Teammitgliedern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika danken wir Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Engagement.

Nach Pfingsten ist klar JA oder NEIN und die 50 Tage vor dem Wettkampf passen auch in den Trainings Rhythmus der meisten Athleten/Athletinnen. Wer sich für den Ironman Switzerland anmeldet absolviert bestimmt ein gezieltes Aufbautraining im Winter/Frühling so dass eine solide Basis vorhanden ist. Die 50 Tage Vorbereitung, falls der Wettkampf durchgeführt wird, passen problemlos in die meisten 3- oder 4- Wochen Trainingszyklen inkl. Tapering. Vielleicht nicht ideal aber bestimmt besser als ein zögerliches ja vielleicht oder eine verfrühte oder gar verspätete Absage. Und wer hat in diesem speziellen 2020 schon ideale Bedingungen…

Abgesagt…

Es war zu erwarten und trotzdem … Meine erste Saisonhälfte ist ist somit erledigt. Ich habe volles Verständnis für diese Entscheidungen und trotzdem stimmt es mich traurig. Auch wenn ich Sport nicht unbedingt nur wegen den Wettkämpfen bestreite, sind diese jedoch für mich Motivation regelmässig konsequent Sport zu treiben und mir macht es zudem Spass meine persönlichen Grenzen immer wieder neu auszuloten. Ein kleine Hoffnung bleibt ja noch für die zweite Saisonhälfte im August und September. Und sonst? Gesund bleiben und abwarten was die Zukunft bringen wird … (Und ich mache jetzt erst mal Pause)

Wie weiter?

…ist momentan wohl eine der häufigsten Fragen und Gedankengänge. Wie geht es weiter nach der Corona-Krise? Klar ist, Covid-19 hat die Wucht die Welt zu verändern – wie wir arbeiten, kommunizieren, reisen, investieren, essen uns informieren, unterhalten oder auch Sport treiben. Wir stehen vor einem Bruch, der härter und einschneidender sein dürfte als die globale Finanzkrise 2008/09 oder andere einschneidende Krisen wie SARS etc.

Sport ist ein Teil unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Sport spielt bei einer Krise dieses Ausmasses aber eine absolut untergeordnete Rolle. Da bei meinem Blog der Sport im Mittelpunkt steht möchte ich auch nicht zu tief in die Wirtschaft- und Gesellschaftlichen Dinge eingehen. Zurück zum Sport. Ich habe mir, wie (fast) alle ambitionierten Hobby- Sportler, auch für 2020 einen Wettkampf- Plan zurecht gelegt. Festgelegt habe ich mich auf insgesamt 3 A- Wettkämpfe und möglicherweise den einen oder anderen B- Event zur Vorbereitung. Kurzum ich wollte mir nochmals eine tolle Saison mit insgesamt 4 MTB- Marathons der Extraklasse gönnen. Das war im September 2019 und Corona weit, weit weg…

Da meine Wettkampfsaison erst im Juli (in 93 Tagen) so richtig los geht und ich noch keine Absage erhalten habe, Bleibt die Hoffnung dass sich alles zum Guten wendet. . Kritisch wird es zumindest für das erste Highlight trotzdem. Die Veranstalter kämpfen noch… Für die Events im August bin ich zuversichtlicher. Motto: Abwarten und ruhig bleiben. Und nochmals: Es gibt aktuell viel Wichtigeres als meine Wettkampfplanung!! Andere kämpfen um ihr Leben ihre Gesundheit, ihre Existenz oder alles zusammen. Die werden sich (zu recht) sagen meine Güte hast du Probleme…

Selbstverständlich halte ich mich konsequent an die Vorgaben unserer Behörden. Denen ich Vollumfänglich vertraue und die einen ausgezeichneten Job machen. Vielen Dank! 

 

So tun als ob …

… nix wäre, geht aktuell gerade nicht.

Trotz aller Tragik für die Betroffenen und den damit verbundenen Einschränkungen für mehr oder weniger alle rund um den Globus, DAS C- Thema hat uns im Griff!  Trotzdem  das Leben geht weiter und es kommen auch wieder bessere/andere Zeiten.  Ich versuche meinen Beitrag so gut als möglich zu leisten, die Vorgaben der Sachverständigen und unseren Behörden einzuhalten. (Denen ich erneut ein Kompliment für Ihr Krisenmanagement aussprechen möchte!)
______________________________________________________________________________________________________ Weiterlesen „So tun als ob …“

%d Bloggern gefällt das: