…mache ich wenige aber regelmässig. So wie gestern was zwar kein richtiger Ruhetag aber immerhin vorwiegend ein Inhouse-Bürotag mit so tollen Themen wie Buchführung usw. war. Immerhin reichte es noch für ein tolles Frühstück und einen langen Spaziergang, zusammen mit meiner Frau und unseren Holländischen Freunden, dem Thunersee entlang. Auch unsere Regenjacken konnten wir bei dieser Gelegenheit ausgiebig testen. Sommer 2011 halt. Am Tag zuvor habe ich erneut ein neues Scott 29er Fully getestet. Fazit: Sobald das 29er Fully definitiv in meiner „Bike-Garage“ steht, werde ich wohl meine 26er Bikes verkaufen. (Das 26er Scale ist bereits weg). In der Zwischenzeit fühle ich mich auf den 29ern wesentlich wohler, schneller und sogar sicherer. Bereits das Hardtail ist im Renneinsatz eine Wucht und das 29er Fully ist schlichtweg sensationell. Die Stärke beider 29er Bikes liegt sicherlich nicht beim „Touren“, da bleibe ich meinem Genius und dem Rucksack 😉 treu, aber fürs Training und den Renneinsatz werde ich zukünftig auf die 26er verzichten. Selbstverständlich auch bei der Transalp 2012.
find ich schön, dass du dir das alles so ermöglichen kannst mit den rädern. ist bestimmt auch immer
so ein kleiner traum. 🙂 vielleicht klappt das so bei mir in einigen jahren auch mal. 🙂
was ich einen schönen aspekt finde ist die sicherheit die du ansprichst. ist jetzt nicht negativ
gemeint, aber ein sturz steckt man, wenn man einen kleinen tuck älter ist ja auch nicht mehr
so gut weg.
mit den rädern freut mich auf jeden fall für dich.
LikeLike
Es gab mal einen Prominenten Schweizer Skirennfahrer, Bernhard Russi, der hat den Spruch lanciert: „Stürzen macht krank“… Stimmt kann ich nur sagen, und wer ist schon gerne krank. Bemerkung: Es gibt auch welche die sind auch ohne Sturz krank 😉
LikeLike