Meine heutige Trainingstour absolvierte ich in der Region Gstaad. Saanen-Turbbachtal-Türli-Lauenen-Gstaad-Saanen, so der grobe Streckenbeschrieb. Die Region Gstaad und Umgebung hat unzählige tolle Touren und Trails. Viele dieser Touren sind für „Bike-Touristen“ hervorragend ausgeschildert und dokumentiert. Kompliment. Alle? Nein nicht alle. Eine stattliche Anzahl an Trails und Touren sind nicht ausgeschildert und auch nicht dokumentiert. (Single Trail Map mal ausgenommen). Es sind alles Touren mit einem relativ hohen Schwierigkeitsgrad oder Touren in sensiblen Landschaften. Gstaad macht das völlig richtig dass solche Touren nicht ausgeschildert werden. Trails welche eine sehr gut Fahrtechnik, Erfahrung, Ortskenntnisse plus die entsprechende Kondition erfordern, gehören nicht ins Angebot „für Alle“! Gstaad hat das, im Gegensatz zu anderen Destinationen, richtig erkannt.
Selbstverständlich kann man heutzutage überall entsprechende „Insider-Informationen“ nachlesen, beschaffen oder Downloaden. Die Hochglanzmagazine sind voll davon, GPS-Tracks kostenlos erhältlich usw. Ich muss einfach immer wieder an die Vernunft der Leute appellieren sich nicht zu überschätzen und Vorsicht walten lassen. Oder noch besser, leistet Euch einen Guide oder Insider der die Routen und Begebenheiten, die sich im Hochgebirge laufend verändern können, kennt und damit umzugehen weiss. Zudem kann man so begleitet eine Tour wirklich geniessen statt permanent auf das GPS zu glotzen und hoffen das es richtig herum montiert ist 😉
Das sind Schlagzeilen wie Sie der Mountainbikesport definitiv nicht braucht!
Passt,es muss auch wirklich nicht alles ausgeschildert werden!!
LikeLike
Super Text, dem nichts beizufügen ist. Merci.
LikeLike