Start nach Mass…

2015-01-05 15.22.55 PNa ja fast. Ausser einem Platten bei der ersten Ausfahrt mit dem Bike, einer zerfetzen Kupplung plus einer defekten Frontscheibe beim Fuhrpark, sind wir gut im neuen Jahr angekommen…. Bereits bin ich wieder mitten in den Vorbereitungen für die Saison 2015. Nach der kurzen Stippvisite des Winters, Motto so könnte es sein, haben heftige Westwinde inklusive intensiver Regenfälle bereits wieder zu Frühlingshaften Bedingungen und Straßenverhältnissen geführt. Allerdings sind die aktuellen Temperaturen nicht unbedingt Frühlingshaft. Statt über missliche Verhältnisse auf Piste und Loipen zu jammern heisst es für mich rauf aufs Bike und/oder ab ins Kraft- Circuit und Koordinationstraining. Sobald der nächste Winterschub erfolgt, ist dann wieder Wintersport angesagt. Flexibilität daher… Weiterlesen „Start nach Mass…“

Frühling im Winter?

2014-02-17 13.30.47Nein es ist noch Winter. Die Tage werden aber schon spürbar länger und wegen dem, zumindest in unserer Region, ausgebliebenen Winterklima, beginnen bereits die Wiesen zu grünen. Beim genauen hinsehen sind auch die erste Knospen sichtbar. Eigentlich ist dieser Winter 2014 für mich ideal. 200hm oberhalb meines Wohnortes hat es genügend Schnee zum Skifahren und die Langlaufloipe ist seit November immer in Betrieb. und weiter unten kann ich bei praktisch perfekten Bedingungen das Mountain Bike durchs Gelände „treten“. Ich bin überzeugt dass uns der Winter auch in diesem Jahr noch den einen oder anderen Besuch abstatten wird. Aber es ist bereits Mitte Februar und wie oben erwähnt die Tage werden länger und die Sonne wärmt immer besser. Ich hatte mir für den Fall dass es wie die letzten Jahren, erneut einen strengen Winter geben sollte, verschiedene Alternativen und Plan B’s zurechtgelegt. U.a. auch Trainingstage in wärmeren südlich gelegenen Gefilden. Bis jetzt war das nicht notwendig. Meine Kollegen sahen das teilweise anders und waren in den vergangenen Wochen in Mallorca, Gran Canaria, Südafrika oder Zypern. Fazit: Fast alle bekundeten nach der Rückkehr enorm Mühe mit der klimatischen Umstellung. Zwei fassten üble Erkältungen und einer erwischte einen Grippevirus. Fazit: Viel Aufwand und ein bescheidener Ertrag. Da ich aktuell, Privat und arbeitsbedingt, über ein knappes Zeit- Budget verfüge schaue ich dass ich möglichst viel Qualität in mein Training packe. Ich bin mir aber bewusst dass ab März auch die Quantität gesteigert werden muss. Im Zweifelsfall bleibt es aber bei der Qualität. Dazu gehören meine Krafttrainings die mir echt viel bringen. Die muskuläre Beschwerden im Hüft und Rückenbereich  sind verschwunden. Zudem bin ich die üblen Kniebeschwerden (Arthrose) fast los geworden. Wie? Das ist eine ganz spezielle Geschichte…

Kalte Füsse…

NorthwaveNorthwave ArticKalte Füsse beim Radsport? Nein Danke, das hatte ich lange genug. Was habe ich nicht alles ausprobiert. Winterschuhe, Tourenschuhe, Schuhe+Überzüge und einmal sogar diese geheizten Sohlen. Die gaben zwar warm, aber dieses Gedöns mit Kabel und Batterien an den Waden nein Danke. (Ehrlich gesagt fand ich es peinlich mit diesen Batteriekästen an den Beinen herumzufahren). Seit ein paar Tagen habe ich das Problem gelöst. Die  Antwort auf kalte Füsse heisst: Northwave Celsius Artic GTX Winterschuh. Fazit: Ich bin begeistert. Der Artic ist ein Winterschuh mit einer tollen Passform, einer genialen Isolation, guter Funktionalität und lässt sich bequem an und ausziehen. Die stufenlos verstellbare Innenschnürung kann individuelAssosl eingestellt werden. Zusammen mit den äusseren beiden Klettverschlüssen bekommt man einen sehr guten Halt im Schuh. Der Artic sitzt ausgezeichnet ohne einzuengen und fühlt sich wie ein richtiger (Renn) Radschuh an.  Die Sohle entsprich den gängigen MTB-Profilen und verfügt über ausreichend Grip beim gehen.  Der Artic ist kein Tourenschuh sondern eine reinrassiger MTB- Trainingsschuh mit einer relativ harten (Carbon) Sohle.  Für mich, der keine Tourenschuhe mag und Überschuhe lästig findet, einfach perfekt. Zusammen mit den Wintersocken von Assos vermutlich unschlagbar. So auch heute bei meiner ersten Runde diese Woche. Montag und Dienstag waren aus Termingründen Alternativ- Sportarten angesagt.

Programmänderung…

2013-03-31 19.10.23_1Über das Wetter, die garstigen äusseren Bedingungen und den ausbleibenden Frühling wurde, oder wird, bis zum abwinken berichtet, gejammert, geflucht und kommentiert. Ich hatte die Absicht über die Osterfeiertage möglichst lange Rennradeinheiten zu absolvieren. Auf Grund der äusseren Bedingungen wurde es dann meistens MTB- Einheiten statt den geplanten RR-Runden. Im Gelände und vor allem im bewaldeten Gebiet war es einfach weniger kalt und vor allem weniger windig. Da ich unbedingt meinen Trainings-Plan, mit tiefen Intensitäten und langen Einheiten, einhalten wollte und bei uns die Wälder oft steil sind, gab es öfters spezielle Situationen. Mit einem Puls von unter 130 eine 16% Steigung auf einem Waldweg zu fahren ist auch ein gutes Techniktraining. Motto: Volle Konzentration bei Ø 6kmh bergauf, oder Abflug in den Dreck. Die zurückgelegten Distanzen waren unterirdisch aber Trainingszeiten und Intensitäten konnte ich problemlos einhalten. Auch in dieser Woche werde ich das wohl, Witterungsbedingt, beibehalten. Vermutlich wäre Training irgendwo im Süden sinnvoller, aber ich habe schlichtweg keine Lust zu verreisen.

Frieren…

2013-03-15 16.51.53…kennt jeder Radsportler der auch in den kälteren Jahreszeiten unterwegs ist. Ich persönlich friere relativ schnell und Kälte ist eh nicht mein Ding. Lieber bei plus 31 Grad am Berg als 0 Grad im Flachen… Aktuell, hat sich der Winter mit einem mächtigen Comeback zurückgemeldet und das Gejammere und Gezeter wegen dem ausbleibenden Frühling ist gross. Leute, es ist Mitte März und das ist nun mal noch Winter! Weil auch ich nicht gerne mehr friere als unbedingt nötig bin ich immer am suchen und pröbeln wie ich mich besser schützen kann. Zumal ich nicht gerne mit X Schichten verpackt,  wie eine Michelin -Männchen-Kopie, unterwegs bin. Kürzlich habe ich mir eine Winterjacke von der Firma Mavic angeschafft. Von dem Teil bin ich restlos überzeugt um nicht zu sagen begeistert. Tolles Konzept, Schnitt, Belüftung und Komfort. Angenehm zu tragen, gute Passform ohne einzuengen und hervorragend verarbeitet. Darunter braucht man nichts ausser einem Funktionsshirt. Zudem hat die Jacke grosszügige Rückentaschen, samt Winddichten Reissverschlüssen, die sogar „Handschuhtauglich“ sind. Fazit: Teuer aber jeden Cent wert!

%d Bloggern gefällt das: