Laufen, laufen und nochmals laufen. Viel mehr ging nicht, aber das ging wenigstens gut. Aktuell habe ich, sobald die Niederschläge aufhören, wieder ideale Bedingungen. Unten Schneefrei und (hoffentlich) bald wieder trocken. Oben, ab 1000m, hat es Schnee in rauhen Mengen. Die ersten Januarwochen sind bei uns im Berner Oberland immer geprägt von sportlichen Grossanlässen. Weltcup-Skirennen in Adelboden und Wengen, anschliessend gleich eines der grössten Volksskirennen, das Infernorennen in Mürren. Das Inferno-Rennen, das erstmals 1928 von „skiverrückten“ Engländern ausgetragen wurde, gilt heute als das grösste Amateurrennen des weltweiten Skisportes. Die Teilnehmerzahl ist auf 1800 beschränkt und jedes Jahr müssen mindestens ebenso viele Startwillige abgewiesen werden. Die abwechslungsreiche, spezielle Topographie macht den Reiz dieser 15,8 km langen Strecke aus, die auch ausserhalb des Rennens befahren werden kann. Im Sommer geht übrigens das Rennen, in unterschiedlichen Disziplinen in umgekehrter Richtung auf Schilthorn…
Schlagwort: Adelboden
Trailrunning am 01.10.11 – 7 km 00:58 h.
MTB-Training am 23.09.11 – 32 km 01:53 h.
Radsport am 23.09.11 – 32 km 01:53 h. Marker ===== 1. 15:07:22; 0:05:48; 1,00 km 2…. Nun ja mehr ein Murks als lockeres Training. Das fühlt sich anders an. . Eines ist klar die (Hoch) Form ist definitiv weg! „Gefährliche“ äussere Bedingungen, einerseits warm und doch kühl, schwitzen und anschliessend kühle Zugluft, und schon ist eine Erkältung nicht weit. Nach dem Training ist vor dem Training, sofort umziehen, Jacke zu, Mütze auf usw…