Dies und das…

2013-09-28 16.32.29Der Herbst ist da, auch wenn er momentan noch „goldig“ ist, es ist Herbst. Für viele ist es Zeit das eine oder andere Fazit zu ziehen oder schon mit der Planung für 2014 zu beginnen. Ich habe weder für das eine noch das andere Lust. Mit einem Auge schiele ich nach Italien, wo es im Oktober noch das eine oder andere Rennen gibt und für die Saisonplanung 2014 lasse ich mir noch reichlich Zeit. Zumal es  im 2014 nur zwei Race- Termine gibt die mir wirklich wichtig sind. Also lassen wir es erst mal November werden, wo ich mit meiner Frau Urlaub in wärmeren Gefilden plane. (Ohne jegliche Sportausrüstung).

Ich versuche immer wieder meine Ausrüstung zu optimieren. An meinem „Rollmaterial“ von Scott gibt es kaum was zu bemängeln. Bereits währen der Saison habe ich mein Schuhwerk auf Northwave umgestellt und jetzt war logischerweise die Bekleidung dran. Anfang September stellte ich auf Produkte der Firma Assos (Made in Switzerland) um. Wer einmal eine Assos– Hose getragen hat weiss wovon ich spreche. Das einzige Problem ist, das richtige Modell zu finden. Rolf Egli hat mich da mehr als kompetent beraten und ich sitze wie im Fauteuil auf meinen Zweirädern. Überzeugt hast mich, nebst den innovativen Geweben, auch der durchdachte und perfekte Schnitt von „Zubehör“ wie Arm, Knie und Beinlinge. Fazit: Besser geht’s nicht. (Teurer wohl auch nicht). Kleine Bemerkung am Rande. Die Wintersocken sind so warm und perfekt dass meine Frau, ihr kennt das Thema „Kalte Füsse bei Frauen“ gleich welche gekauft hat. Nein nicht zum Radfahren, sondern für einen entspannten und gemütlichen Feierabend mit warmen Füssen zu verbringen…

Training, nicht zu knapp, steht auch um diese Jahreszeit stets auf dem Tagesplan. Bei Strava kann man sich über meine Aktivitäten informieren.

 

 

Strava…

Strava LogoSeit einigen Wochen nutze ich das Online- Portal von Strava um meine Trainingseinheiten, nebst bei Garmin, zu speichern. Warum denn gerade Strava? Zugegeben es gibt bestimmt attraktivere, buntere und bekanntere Portale. (Runtastic usw). Es gibt auch Portale mit mehr Möglichkeiten und grösserem Angebot. Mir passt Strava weil ich, pro Trainingseinheit, genau bestimmen kann welche Parameter ich öffentlich zugänglich mache und welche nicht. Zudem sind unzählige Streckenabschnitte hinterlegt wo ich mich mit anderen Athleten vergleichen kann. Dass passiert automatisch beim hochladen der Daten. Man kann, wie überall, sich mit Freunden verbinden und so die Leistungen vergleichen oder auch kommentieren. Diesen Part lasse ich bei Strava ganz weg. Ich verfolge dort zwar ein paar ausgesuchte Athleten weil mich deren Leistungen echt interessieren. (Dank Strava weiss ich dass man meinen Heimweg auch mit einem 21er Schnitt fahren kann. (Allerdings nur der amtierende MTB- Marathon- Weltmeister 😉 Spannend finde ich auch den sogenannten Powermeter. (Leistungs Messung/Umrechnung). Also einfach mal hinschauen. Ach ja, Strava ist bis jetzt nur auf englisch nutzbar.

%d Bloggern gefällt das: