Einmal Jura und zurück…

2013-05-18 10.59.47Die Gebirgs- bzw. Höhenzugsbezeichnung Jura wird heutzutage vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes bzw. des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura (französisch Massif du Jura) und den Schweizer Jura verwendet. (so stehts bei Wikipedia) „Der“ Jura ist auch ein noch Kanton und Jura heisst auch der Hersteller der Kaffeemaschine von Roger Federer… 😉

Unweit des Standortes eben dieser Kaffeemaschinenfabrik, in Boningen, war der Start des Juraderbys. Einem lokalen Event des Radsportclubs Born Boningen und von Swiss-Cycling. Angeboten wurden Strecken für Rennradfahrer und auch eine MTB-Strecke von 66km durch den Jura-Südfuss. Kurzum ein gutes, organisiertes Training in einer anderen Umgebung. Wobei ich bemerken muss dass mir der Jura eigentlich nicht besonders liegt. Das Terassenförmige Gelände hinterlässt bei mir immer den Eindruck es gehe nur rauf aber nie runter. Völliger Quatsch, aber ich empfinde es nun mal so. (Etwa so wie ich den Brünig-Pass nicht mag). Am meisten war ich überrascht wie gut die Strecke befahrbar war. Trotz Dauerregen in den vorangegangenen Tagen kaum Schlamm und die Trails waren erstaunlich gut beieinander. Der Föhn sorgte auch für schönes Wetter und angenehme Temperaturen. Die Strecke war ausgezeichnet angelegt, aber nicht die Streckenmarkierung. Alles andere als optimal, aber mit insgesamt 2x (kurz) verfahren war ich noch gut bedient. Anderen ging es da wesentlich besch.. eidener. Nach 3:16 war ich wieder wohlbehalten zurück in Boningen und am Nachmittag konnte ich so zu Hause meinem Hobby der Landwirtschaft, sprich Gras mähen, fröhnen…

Meteo…

Bemer Kaum etwas anderes gibt momentan so zu Diskussionen Anlass wie das ausbleibende schöne und warme Frühlingswetter. Sich darüber auszulassen oder gar zu ärgern bringt zwar nichts aber es ist irgendwie verständlich. Heute war ich drei Stunden unterwegs und davon habe ich die ersten zwei gefroren wie sonst im März oder November. Zum Glück gab es beim Heimaufstieg dann doch noch etwas Sonne. Wenigstens hatte ich heute die Chance mit dem Training zu warten bis es nicht mehr aus Kübeln goss. Die Durchschnittstemperatur während der drei Trainings- Stunden: +8 Grad. Nicht das was man sich gemeinhin als warmer Frühlingstag vorstellt. Zudem muss ich mir demnächst einen Sponsor für Waschmittel suchen um die Berge von verschmutzen Bike- Klamotten wieder sauber zu bekommen. Morgen erwartet uns ein kleines, Föhnunterstütztes, Zwischenhoch. Ich werde das nutzen und beim Jura-Derby die grosse Runde unter die Reifen zu nehmen um mich anschliessend wieder auf die (Bemer) Matte  zu legen…

%d Bloggern gefällt das: