Dieses Motto steht bei meinem Training ganz oben. Nebst den obligaten Ausdauereinheiten, welche ich ausschliesslich auf dem Rad (Mountain-Bike, Rennrad, Spinning oder Ergo) und zu Fuss (Langlauf, laufen, Schneeschuh und NW-Walking) absolviere, gehören auch andere Trainingsreize dazu. Kraft, Beweglichkeit, Koordination, schwimmen, Aquajogging, Alpin-Skifahren oder die eine oder andere Ballsporteinheit mit dem örtlichen Turnverein.
Ich versuche Ausdauereinheiten immer draussen zu machen. Schlechtes Wetter oder Dunkelheit etc. als Ausrede habe ich mir schon vor Jahren abgewöhnt 😉 Fahren im Schnee ist ausgezeichnet für die Fahrtechnik und macht eine Menge Spass. Beleuchtung gibt es auch genügend. (Einfach raus statt sich auf Ergo oder Rolle, in der warmen Stube, den Hintern platt zu drücken). Wenn es mal ganz spät wird gibt es die eine oder andere Einheit, auf dem Ergometer oder Laufband zu Hause.
Beim Spinning, mache ich allein wegen dem „runden Tritt“, oder Ergometertraining beschränke ich mich (meistens) auf maximal 90 Minuten. Rollentraining lasse ich im Winter ganz weg. (Im Sommer, je nach Event, zum warmfahren).
Wichtig ist für mich ausreichend zu regenerieren, viel zu trinken, Alk. höchstens in Form von Rotwein, gut zu essen und genügend zu schlafen. Keinesfalls verzichten möchte ich bei der Regeneration auf meinen Bemer3000. Noch 180 Tage…
***Bemerkung für mein „Winterpokal-Team“: ich notiere Einheiten wie eben das Skifahren, Aquajogging, oder Turnverein etc. nie. Da wird schon genügend Mist, wie „Gassi gehen mit Hund usw.. eingetragen.
Also ich fahre Alpin momentan jeden 3.Tag,allerdings meistens nur 1h.Eintragen tue ich das nicht immer,so wenig wie die 30-60min Walking mit meiner Frau am Abend das wir uns angewöhnt haben.Mein Langlauf mußte ich 3x aussetzen/abbrechen und aufs Ergobike wechseln wegen einer Blase/Ferse die sich entzündet hat.Krafttraining mache ich 2-3x die Woche,(habe einen gut ausgestatten Raum im Haus) wird auch nicht immer eingetragen.Laufen macht mir keinen Spaß,also eher selten.Auch zum schwimmen gehen wir 2xMonat (Hallenbad 300m entfernt).Das sind für mich alltägliche Dinge die schon immer gemacht wurden.Ich habe keine Lust jeden Spaziergang oder Rodeln (5x 2km hoch) oder was weiß ich einzutragen.Sobald es die Straßenverhältnisse zulassen bin ich wieder mit dem Bike unterwegs,bei noch 60cm Schnee im Tal und guten Loipen vernüge ich mich momentan aber lieber mit Langlauf.
LikeLike
Dan könnte ich ja auch meine täglichen Gänge über die Kläranlagen eintragen 😆 Sind auch immerhin gut 4km
LikeLike
Im Schnee fahren macht spaß, da hast du schon recht!! Nur wenn man nicht durchkommt weil die Schneedecke total vereist oder die Strecke zertrampelt ist hat es wenig Sinn. So ist es bei uns fast durchgehend diesen Winter!
Ich finde das Rollentraiing gar nicht so schlimm, auch die längeren Einheiten nicht (der Hintern hät das schon aus) auch wenn sie vllt nicht so effektiv sind!! Manchmal sollte Training auch spaß machen und nicht allein von irgendwelchen Plänen abhängig sein 🙂 Ja, auch die längeren Rolleneinheiten machen spaß! Wenn man dabei mit „Leidensgenossen“ in Kontakt steht 🙂
So, jetzt sind erstmal 2-3 Tage Regeneration angesagt, auch aktiv 🙂
LikeLike
Ralph ich sage es mal so, jeder hat einen Plan zumindest im Hinterkopf. Aber meine Abneigung gegen die Rolle hat nichts mit Trainingsplänen zu tun. Eher mit Effizienz! Wer Spass daran hat, soll diese „Rollenorgien“ ruhig machen. (Hat sicher auch mit dem WP zu tun. Laufen gibt ja pro Stunde „nur“ 2 Punkte;)
Das mit dermassen miserablen äusseren Bedingungen ist ärgerlich, aber in der Zwischenzeit warst Du ja auch schon draussen unterwegs. Gute Regeneration.
LikeLike
Selbst mein geliebtes Laufen ging bei uns fast gar nicht ohne das Risiko von Verletzungen einzugehen 😦 Ich hoffe mal das das Wetter jetzt so bleibt und ich nach meiner Diagnostik auch wieder öfter Laufen kann 🙂
In diesem Sinne und weiter so
LikeLike