Soll ich, oder soll ich nicht?


ThunerseeVolles Rohr Herbst, mit allem was beim Outdoor- Sport dazu gehört und der erste Schneefall ist (Donnerstag) auch im Anmarsch. Soll ich weiter, bis November voll nach Plan trainieren oder soll ich bereits reduzieren und locker nach Lust und Laune weiter machen? Soll ich mit der Termin- Planung 2014 bereits beginnen oder lasse ich es, ausser einem bereits gesetzten Fix-Termin, bleiben und plane die restlichen Renntermine jeweils kurzfristig? Trainingslager 2014 auf „Inseln“ oder einfach im Süden planen. Was fahre ich in der kommenden Saison an Material? Nehme ich am Winterpokal teil oder lasse ich es bleiben. Wie sieht mein Wintertraining 2014 aus? usw. usw…

Purer Luxus wenn man sich mit solchen Dingen beschäftigen darf. Selbstverständlich gibt es nicht nur Fragen sondern auch Antworten/Entscheidungen. (Bei längeren Ausfahrten hat man genügend Zeit solche zu finden).  Also es wird, wie ursprünglich geplant, voll weiter trainiert. Kurze Pause im November und dann wieder nach Plan. Die Planung 2014 wird immer kurzfristig je nach Formstand und Gesundheit angepasst. „DIE“ Hochform ist für den August 2014 geplant. Andere Events gehen unter die Kategorie Trainingsrennen. Den Aufwand „Insel-Training“ lasse ich bleiben. Ich habe wenig bis null Lust auf die Wetter-Lotterie in Mallorca und die Kanarischen Inseln sind für jeweils eine Woche zu aufwendig. Für Trainingslager geht’s also nach Italien. Individuelle An- Abreise, und unendliche Auswahl an Möglichkeiten. Mein Wintertraining werde ich den äusseren Bedingungen anpassen. So viel als irgendwie, möglich Radtraining, ansonsten Langlauf oder Touren mit Schneeschuhen usw. Intensivieren werde ich mein Krafttraining und „pflegende“ Aktivitäten wie Sauna, Massage oder einfach alles wo es warm ist. Nicht um Muskeln aufzubauen, sondern um sie zu pflegen und den Schwund zu vermeiden. Den Winterpokal 2014 lasse ich weg. Grund: Bei mir geht nur ganz oder gar nicht. Zudem mag ich mir keine Argumente anhören warum jetzt gerade nicht und überhaupt… War noch was? Richtig das Material: Ganz klar werde ich meine Wettkämpfe auf einem 29er Scott Spark bestreiten. Und zwar eines, nahe an der Standardversion mit einigen kleinen Optimierungen. Ich mag diese Leichtbau- Feilscherei nicht und finde das teilweise lächerlich wenn 90kg Brocken um 50g beim Material feilschen!

Ab November werde ich zudem wieder die Schulbank drücken und meine Fremdsprachen- Kentnisse  verbessern. Etwas „Hirnjogging“ schadet bestimmt nicht 😉 Also auf geht’s!

Autor: erichvonallmen

age is just a number ...

6 Kommentare zu „Soll ich, oder soll ich nicht?“

  1. du hast schönerweise nicht eine so mega anreise bis italien. 🙂
    mit dem material hätte mich schon sehr stark gewundert wenn da nicht scott gestanden hätte.

    Like

    1. Melde Dich vorab bei mir. Ich kann Dir, betreffend Italien, immer sagen wie weit Du in den Süden fahren musst. Zumal ich demnächst meinen Wohnsitz verlege ;-), Manchmal reicht im März bereits Meran, Bozen- Kalterersee- Gardasee…

      Like

  2. Hört sich klasse an, also auf gehts. Was genau kannst du im frühen Frühjahr in Italien empfehlen??
    PS: Vom Leichtbaufeilschen habe ich auch schon Abstand genommen 🙂

    Like

    1. Hi Ralph. Ich mache das mit Italien immer so: Je wärmer desto nördlicher. Wenn es das Wetter erlaubt trainiere ich im April im Trentino nördlich Gardasee oder dann in der Toscana so im Raum Livorno. Vada heisst der Ort, liegt am Meer und in die Hügel dauerts nur gerade mal 10 km. Lucca, wo jetzt gerade die WM war ist auch nahe. Vorteil ich kann an und abreisen wie und wann ich will. Ich hatte im Trentino und im Südtirol meistens bereits im März Temperaturen von plus 15-18 was mir völlig reicht. Zumal der Klimaschock bei der Rückkehr nicht so gross ist und Strecken im GA-Bereich, oder schneefreie, geräumte Pässe zur Genüge vorhanden sind. Gruss Erich

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: