Der Begriff „Kondition“ (Sport) ist allgegenwärtig, nicht nur unter Sportlern. Die sportliche „Kondition“ ist ein Überbegriff für die Physischen Leistungsfähigkeit in den Bereichen Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft. Ausdauer allein bringt noch keine gute Kondition. Wie auch, man kann zwar 3 Stunden am Stück laufen, aber um die Schuhe zu schnüren muss man sich hinsetzten weil die Beweglichkeit fehlt. Viele Ausdauersportler sind so beweglich wie eine Gartenforke. Genauso verhält es sich mit der Kraft. Als Radsportler, ganz besonders Mountainbiker sollte man den beiden Komponenten besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen. Häufig wird über den Winter gezielt das Krafttraining forciert und ab dem Frühjahr nach den ersten Trainingseinheiten kläglich vernachlässigt. Die erzielten Reize gehen langfristig verloren und das speziell im MTB-Sport so wichtige Kraftniveau entwickelt sich zurück. Ausgedehnte Bergauffahrten verbessern zwar die spezifische Kraftausdauer, aber sie ersetzen nicht das individuelle Kraftvermögen, das sich weiterentwickeln sollte. Daher sind Phasen mit gezieltem Krafttraining für den ganzen Körper über den gesamten Jahresverlauf zu empfehlen. Für mich war es klar dass ich im März wieder eine solche Kraftphase einlege. Bis jetzt kam ich im März auf 10 Spezifische Kraft- und 7 Beweglichkeitstrainings. (Ich besuche seit 3 Wochen, regelmässig einen Yoga-Kurs (8 Frauen 2 Männer) Grosses Gaudi für alle). Resultat: Es funktioniert bestens und „die Kondition“ wird immer besser.
ich kenn ja auch so den einen oder anderen und eines sagen sie alle gesamt, das ich früher bodybuilding gemacht habe, das bekommt man nicht wirklich wieder aus der muskulatur raus. da wo ich jetzt bin mit knap 8% körperfett und 73 kilo ist nicht mehr wirklich viel drinnen.
ich kann damit aber mitlerweile gut leben und gehe ja seit geraumer zeit alles auch ein wenig anders an, wo mir das mentaltraining sehr unterstützt hat.
ich weiß für mich ich bin kein profi-sportler, werde es auch niemals mehr werden :-), gehe aber für mich immer an meine eigene leistungsgrenze. das ist für mich wichtig geworden und vor allem habe ich daran wieder spaß, das ist es was für mich zählt. 🙂
da hast du mir aber auch mit vielen deiner berichte und tipps wenn ich eine frage hatte geholfen.
DANKE.
LikeLike
Hallo Stefan. Also Deine Werte sind sicherlich posititv. Auch Muskulatur ist posititv. Sie stützt und sie schützt aber auch. Ich glaube aber nach wie vor daran dass sich im Laufe der Jahre Deine Muskulatur anpassen wird. Wichtig ist es dass Du Deine Muskeln aber weiterhin „pflegst“. Leichte Gewichte, schnelle Bewegungen und anschliessend ausgiebig dehnen. Kleiner Tipp: Drehe mal die Reihenfolge um: zuerst das Krafttraining und anschliessend gleich die Ausdauereinheit. Resultat grob gesagt: durch diese Reiehnfolge wird der Muskel zwar gestärkt, aber das Ausdauertraining verhindert das Wachstum… (funktioniert auch bei Frauen, die ja wohl stark sein wollen ohne ausgeprägte Muskeln zu haben).
Toll wenn ich Dir ab und zu einen Tipp geben kann und das auch so empfunden wird. Meistens werden meine Inputs als persönliche Kritik genommen und entsprechend sind die Reaktionen. Gut diese Leute haben auch erst eine Meinung wenn sie sich einer gesichterten Mehrheit anschliessen können 😉
A pro pos Leistungsgrenzen: Ich wette mit Dir um viel dass diese noch nicht erreicht ist, wenn Du an den richtigen Stellen „schraubst“ 😉
LikeLike
ich schraube 🙂 mit der reihenfolge, werde ich mal probieren. mit der muskulatur sehe ich, das sich jahr für jahr ein wenig was tut, hatte halt durch das pumpen in jungen jahren nicht die besten radsport voraussetzungen. aber es wird. karl platt hatte mir mal in ischgl gesagt, möglichst nicht zu viel den oberkörper mit einsetzen, da der körper logo ein muskelgedachnis hat. rumpfstabi o.k aber alles andere für den oberkörper auf keinen fall. du wirst jetzt lachen aber seit dem trage ich nicht mal mehr die getränke kisten ins haus sondern nehme eine getränke karre. 🙂
ich habe diesbezüglich viel von meinem opa gelernt. wenn mir jemand etwas sagt, nimm immer alles auf und suche dir aus allem das raus was dich persönlich weiter bringt und genau so lernst du. ich weiß, damit kommen nicht viel zurecht, ich aber gern. wenn jemand immer nur bereit ist honig um den mund geschmiert zu bekommen, kommt er nie weiter.
wo ich jetzt beruflich stehe habe ich auch nur dem zu verdanken, das ich grundsätzlich erstmal zuhöre und das auch wenn mir jemand sagt oder gesagt hat, stefan da liegst du grade falsch mit. 🙂
LikeLike
Ich mach ja auch gern Krafttraining, allerdings nur noch für den Rücken und Bauch. Leider habe ich am restlichen Körper noch zu viel Muskeln aus meiner damaligen Bodybuildingzeit, und wenn ich da auch nur kleine Gewichte anfasse, tut sich gleich was. Ich mache, wenn es zeitlich klappt, Bauch-Beine-Po oder Stepp mit. Da bin ich sogar immer ganz alleine als mann.
Ich finde generell ein wenig gestärkte Muskulatur bringt einen im normalen Leben aber auch weiter. Ein bisschen sollte man schon was tun, was außer der Reihe ist.
LikeLike
Rücken-Training kann man eigentlich fast nicht genug machen. Jetzt musst Du zusehen dass Deine Muskeln schlanker und schneller werden 😉
LikeLike