der ganz normale (Trainings) Alltag …

Woche 4 … (Besser geht immer!)

Soll ich wieder etwas zum Wetter schreiben? Nein wird sonst langweilig. Der Juni 2020 beibt als feuchter und nasser Monat in Erinnerung.

Am Montag startete ich wie gewohnt auf meiner kurzen, rauhen und intensiven Laufrunde. Sogar in einer ansprechenden Zeit. Anschliessend ging es mit dem Gravelbike rund um den Thunersee mit ein paar Zusatzkilometern. Die Beine waren gut und auch sonst fühlter ich mich sehr gut.

Der Dienstag war geprägt von viel Arbeit und erledigen von Pendenzen. Passend dazu das Wetter. Dieses hatte, nach dem gestrigen Zwischenhoch, zur Juniform zurückgefunden. Laufen war ok und ein Krefttraining lag auch noch drin.

Eine nasse Bike- Runde am Mittwoch, nicht sehr lang aber intensiv, ins schöne Kandertal plus ein kurzes Krafttraining. Dazu noch etwas an meinem Gartenprojekt gewerkelt. Aber wie (fast) jeden Tag gabs auch noch eine kurze Gymnastik-Session. Meine Beweglichkeit MUSS besser werden!

Heute hatte ich regelrecht Lust etwas länger zu laufen. Und wenn möglich viel „am Berg“ Ich fuhr an diesem Donnerstag mit dem Bike direkt den Berg hoch Richtung Aeschiried und etwas oberhalb liess ich mein Bike stehen und machte mich zu Fuss auf den anfänglich serh steilen Weg Richtung Brunni. Seit meiner Kniee- Operation sind meine läuferischen Möglichkeiten eingeschränkt. Bergauf gut, flach ok, Bergab Sche… Suboptimal. Das bekam ich heute wieder zu spüren… Zum Glück konnte ich die restlichen Kilometer nach Hause bikend hinter mich bringen…

Den Schmerzen vom vom Vortag hinderten mich nicht am Freitag meiner Familie und vor allem meiner süssen Enkeltochter einen Besuch abzustatten. Noch kurze 10km auf dem Bike die etwas steifen Beine bewegt.

Samstag = Ruhetag. Ok mein Gartenprojekt hat auch ein paar Körner gekostet. Aber Arbeit ist defintiv kein Sport.

Ausgeruht nutzte ich den Sonntag um auf dem Bike einige Intervalle zu fahren. Das mache ich regelmässig auf den Strecken rund um meinen Wohnort. Berge haben wir ja genug. Vorab aber war mein Morgenlauf auf der Hausstrecke angesagt. Seit dem Lockdown am 13. März war dieses der 50. Morgenlauf auf meinen #homtrails.

Fazit Woche 25/4: Nicht schlecht aber ich will mehr!!!

 

 

die erste … (Woche 23/1)

Ich startete die erste Woche der intensiven Vorbereitung für die verspätete Saison 2020, mit 2 Ruhetagen. Motto: in der Ruhe liegt die Kraft… Quatsch! Ich war extrem müde, hatte Schmerzen und hatte schlichtweg keine Lust. Dazu kam noch ein externer Termin.

Damit waren Montag (Pfingstmontag) und Dienstag bereits erledigt.

Am Mittwoch begann ich bei schönstem Wetter mit meinem üblichen (nüchternen) Morgenlauf. Mehr schlecht als recht und in einer grottenschlechten Zeit. Den Nachmittag verbrachte ich in und um Meiringen. Zuerst etwas warm fahren im Tal und dann hoch auf den Brünigpass- Hasliberg und wieder runter nach Meiringen. Im Gegensatz zum Vormittag sogar mit einer ansprechenden Leistung und bei bestem Wetter auch wenn sich der Wetterumschwung bereits abzeichnete. Mit etwas Gym/Kraft war der Trainingstag ok.

Der Donnerstag begann, wie angekündigt regnerisch und je länger der Tag um so intensiver der Regen. Der heutigen Morgenlauf war ganz im Gegenteil zu gestern recht gut. Eigentlich sehr gut. Die geplante GA- Einheit mit dem Bike ist wortwörtlich ins „Wasser gefallen“. Nicht allein der Regen war das Problem, es war eher der Temperatursturz… (und der Kopf)

Es bleibt auch am Freitag regnerisch und noch etwas kühler. Am Morgen der, wie üblich, nüchterne Morgenlauf war ok. Dann Büro, kochen usw plus Batteriewechsel beim Garmin– Pulsgurt wo sich zeigt das der Gurt an sich das Problem ist und nicht die Batterie. Unglaublich wie viel Zeit man so „verblöden“ kann… Am Nachmittag ein gutes Training auf dem Bike im Stockental.Ich mag diese Gegen. Ein stetiges Auf und Ab auf dutzenden von Wegen, Trails oder kaum befahrenen Strässchen. Ich weiss nicht wie viel Zeit ich dort schon verbracht habe. Und noch immer finde ich stets neue und mir unbekannte Routen.  

Am Samstag muss ich ab und zu arbeiten. So auch heute. Zu einem Lauf im urigen Suldtal hat es trotzdem gereicht. Allerdings war das Wetter gelinde gesagt etwas feucht… Gymnastik und Dehnen zum Abschluss.

Sonntag ist immer wieder ein Mal für eine lange Tour oder ausgiebiges Training gut. Dieses mal nicht. Schlechtes Wetter, müde Beine und null Bock auf eine ausgiebige Regenrunde. Zu einem Lauf konnte ich mich immerhin gerade noch aufraffen. Das wars dann auch schon… 

Fazit Woche 23/1: Durchzogen aber sicher nicht das was ich mir vorgestellt habe. Knapp genügend. 

Auf geht’s …

In genau 101 Tagen wird zum 19. Nationalpark-Bike-Marathon gestartet. Zwar nicht auf der Original- Strecke da dieses grenzüberschreitend via Italien verläuft, sondern auf einer Ersatz- Strecke im Engadin. Diese hat es aber auch in sich und ist mit 107km und 2’771hm ein mehr als würdiger Ersatz. Von der eh grossartigen Landschaft im Unterengadin mal abgesehen. Jetzt hoffe ich das die Organisatoren für ihren Einsatz und ihre Anstrengungen auch belohnt werden und das Rennen tatsächlich durchgeführt werden kann. 2020 ist ja wie uns die vergangenen Wochen gezeigt haben irgendwie alles möglich… Vielleicht auch ein toller Bike-Marathon im Engadin. Ich bin, wenn gesund, auf jeden Fall mit dabei! Später mehr…

So tun als ob …

… nix wäre, geht aktuell gerade nicht.

Trotz aller Tragik für die Betroffenen und den damit verbundenen Einschränkungen für mehr oder weniger alle rund um den Globus, DAS C- Thema hat uns im Griff!  Trotzdem  das Leben geht weiter und es kommen auch wieder bessere/andere Zeiten.  Ich versuche meinen Beitrag so gut als möglich zu leisten, die Vorgaben der Sachverständigen und unseren Behörden einzuhalten. (Denen ich erneut ein Kompliment für Ihr Krisenmanagement aussprechen möchte!)
______________________________________________________________________________________________________ Weiterlesen „So tun als ob …“

%d Bloggern gefällt das: